Seniorensport
Die "Seniorengruppe 60+" des TUS Vinnhorst hat eine neue Übungsleiterin.
Wir freuen uns jederzeit über neue Teilnehmerinnen!
Anmeldung und Infos: 0511 - 55 56 97 oder unter Emailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ich freue mich auf euch!
Renate Seizinger
Die Seniorengruppe „50 Plus“ ist auch nach 30 Jahren sehr aktiv!
Mit ein bisschen Stolz blicke ich auf 3 erfolgreiche Jahrzehnte zurück.
Und wie fing alles an?

Also gründete ich die Seniorengruppe „ 50 Plus". Es war nur ein kleiner Kreis der sich zur 1. Stunde einfand, aber das sollte sich schnell ändern. In all den Jahren hat sich viel getan, aber auch einiges verändert. Es stand nicht nur der Sport auf dem Programm sondern auch viele schöne Ausflüge und Reisen. Dazu Vorführungen beim Schauturnen, der 1. Niedersachsen- Gymnaestrada, sogar bei der Maschseestaffel waren wir am Start, und vieles mehr. Ein herzliches Dankeschön an all diejenigen, die im Laufe der 30 Jahre zum Gelingen der vielen Aktivitäten beigetragen und sie auch durchgeführt haben, und allen die ein Ehrenamt übernommen hatten.
Zur Zeit besteht unsere Gruppe aus 30 Mitgliedern. Unsere Übungsstunden sind abwechslungsreich und vielseitig gestaltet, dazu gehört eine Ganzkörpergymnastik, leichtes Herz- und Kreislauftraining Geschicklichkeitsübungen, Augengymnastik und ab und zu Gehirnjogging. Zum Einsatz kommen Bälle, Reifen, Seile, Dynabänder, Hanteln, Pezzibälle und Stäbe.

Es war ein Tag der noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Am, 11.11.14., fand wieder eine Prävention „sicher und mobil", eine Veranstaltung für Verkehrsteilnehmer (50 Plus) statt. Geleitet wurde sie von Herrn Martin und Frau Dreier, von der Polizeiinspektion Hannover Ost. Unsere Adventsfeier werden wir privat, mit selbst gebackenem Kuchen und Diversem, im Pfarramt der Sankt Hedwig Kirche, feiern.
Euch Allen wünsche ich eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Jahresausklang, verbunden mit den besten Wünschen für das Jahr 2015.
Traudel Gerth
Seniorensportgruppe „50-Plus“
Jeden Dienstagmorgen um 10.00 Uhr treffen wir uns in der Sporthalle zur gemeinsamen Gymnastik. Traudel hat immer ein abwechslungsreiches Programm parat, um uns in Bewegung zu halten. Sie weiß genau was gut für Seniorinnen ist. Deshalb sagen wir herzlichen Dank, liebe Traudel, für Deine Mühe die Du für die Gestaltung der Gymnastikstunden investierst. Es gefällt uns außerdem sehr, dass wir den Tag schon am Morgen mit Sport beginnen können (sollte man jeden Morgen tun!).
Dem Vorstand danken wir bei dieser Gelegenheit für die neuen Matten, die wir für unsere Bodenübungen gut gebrauchen können.
In unserer Gruppe sind insgesamt 30 Damen im Alter ab 60 Jahren aufwärts – sechs davon sogar über 80 – aber alle noch sehr aktiv. Gymnastik in Gesellschaft macht einfach Spaß; wir sind alle schon etliche Jahre dabei und fühlen uns sehr wohl. Das heißt aber nicht, dass wir „nur unter uns" bleiben wollen. „Neuzugänge" sind immer willkommen einfach mal ausprobieren – wie gesagt, dienstags um 10.00 Uhr geht's los!
Im nächsten Jahr feiern wir wieder ein Jubiläum. Dann werden wir (Gruppe) 30. Jahre alt. Darauf freuen wir uns heute schon. Soviel zum Sport.
Auch außerhalb der Sportstunden pflegen wir Aktivitäten und die Geselligkeit.
Zur liebgewonnenen Einrichtung, ist unser gemeinsames Osterfrühstück und das Weihnachtsessen, in den letzten Jahren geworden. Darüber hinaus gab es, von Susanne Jirjahn, mit viel Engagement organisierte Tagesausflüge, wofür wir uns ganz herzlich bedanken.
Der Winter war lang und das Frühjahr regnerisch. So nahmen wir den Sonnentag, am 19. April, zu einem Spaziergang am Lindener Berg war. Das „Blaue Wunder" auf dem Lindener Bergfriedhof lohnte sich, um den blauen Teppich der Scilla Blüten anzusehen. Die Einkehr in das Café „K" (Inhaber ist der bekannte Millionengewinner bei Günther Jauch) und ein Bummel durch den „Von Altenschen Garten" rundete unseren schönen Ausflug ab.

Kurgarten mit Gradierwerk. Nach einer Kaffeepause im „Casanova", bummelten wir durch die Altstadt von Salzdetfurth und bestaunten die bunten Holzgiebelhäuser. Vom Kulturbahnhof traten wir dann die Heimfahrt an.

Ein herzliches Dankeschön richten wir auch an Dich, Erika Erhardt, für die Überbringung von lieben Glückwünschen zu allen Geburtstagen und Jubiläen. Ebenso an Dich, Waltraud Albrecht, für die kompetente Kassenführung und an Dich, Doris Schulz, für Deinen Einsatz im Vorstand.
Doris Schulz, Susanne Jirjahn, Traudel Gerth
Seniorengymnastik-Gruppe "50-Plus"
Wir treffen uns jedoch nicht nur zur Gymnastik - wir verbringen auch "FreiZeit" miteinander. Ausflüge, Wanderungen, Besichtigungen, Theaterbesuche, Fahrradtouren all das haben wir schon miteinander unternommen. Auch Mehrtagesfahrten schrecken uns nicht ab, z. B. zur Sportschule Melle, oder ins Bildungszentrum Papenburg. Wer kann, macht mit, und es macht immer wieder Spaß!
Wer bei uns mitmachen oder vielleicht erst mal bei uns reinschnuppern möchte, ist herzlich eingeladen. Seniorinnen, die sich im netten Kreis sportlich betätigen wollen, sind bei uns stets gern gesehen. In diesem Fall bitte vormerken:
Seniorengymnastik "50-Plus"
Dienstags 10.00 - 11.15 Uhr
Sporthalle TuS Vinnhorst, Grashöfe 25
Hannover, 20.05.2011
Doris Schulz
25 Jahre Seniorensportgruppe “50 Plus„
Das Jubiläum 2009
Gedankensplitter!

Und wie fing alles an?
Die Idee, eine Gymnastikgruppe „50 Plus“ im TuS zu gründen, kam von dem damaligen 1. Vorsitzenden Wolfgang Kalesse.
Es hatte sich herumgesprochen, dass ich Anfang der 80ziger bereits wöchentliche Seniorengymnastik-Stunden bei der AWO und später beim Roten Kreuz leitete. Warum also nicht im Verein, wurde ich gefragt.
Mit Handzetteln bestückt stand ich dann auf dem Vinnhorster-Wochenmarkt.
Ja, das Ergebnis ist bekannt, 6 Damen „bevölkerten“ die 1. Stunde.
Nicht gerade erbaulich für mich, denn die Frage stellte sich:
Ist so eine kleine Gruppe überhaupt tragbar für den Verein?
Ganz allmählich stieg die Mitgliederzahl, zwischenzeitlich wuchs sie sogar bis zu 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an, ja, wir waren auch mal eine gemischte Gruppe. Auch das war eine sehr interessante Zeit, zumal uns auch die Herren das Schleppen der Geräte abnahmen. Sorry, das allein war es nicht.
Zurzeit besteht unsere Gruppe aus 29 Damen die dienstags, in der Zeit von 10.00 – 11.15 Uhr, in der Sporthalle des TuS Vinnhorst, das Angebot wahrnehmen.
Inhalte unserer Übungsstunden sind:
Ganzkörpergymnastik, Herz-Kreislauftraining, Dehn – Gleichgewicht – Geschicklichkeit - Entspannung – u. Fitnessübungen, Atemtechniken und Gehirnjogging.
Ein ganz besonderes und herzliches Dankeschön möchte ich an dieser Stelle all denen sagen, die im Laufe der Jahre zum Gelingen der vielen Aktivitäten und Feiern beigetragen und durchgeführt haben.
Bedanken möchte ich ebenso herzlich bei dem Hauptvorstand für die finanzielle Unterstützung. Im Besonderen aber bei D. Theuerkauf für die großartige Mithilfe und Herstellung der Jubiläumsbroschüre, vielen Dank, Detlef. "Auch Euch, Renate und Wolfgang Köhler, möchte ich herzlich danken für Eure kreative Kleinarbeit zum Erstellen der Urkunden."

Am 27. Januar d.J. waren wir eingeladen, das NDR Landesfunkhaus Niedersachsen am Maschsee zu besichtigen. Das Interesse am NDR war so groß, dass wir uns in zwei Gruppen aufteilen mussten.
Wir wurden sehr freundlich von Herrn Gerlach empfangen, der uns eine kurze Einführung über den Sender und seine Aufgaben im öffentlichen Leben gab. Danach ging es "hinter die Kulissen". Wir sahen und hörten, wie Sendungen entstehen und wie Fernsehen "gemacht" wird. Wir waren u.a. im Raum mit dem roten Sofa, aus dem DAS gesendet wird. (Übrigens, ein sehr kleiner Raum vollgestopft mit Scheinwerfern und riesigen Kameras.) Außerdem hatten wir das große Glück, einer Orchesterprobe im Großen
Sendesaal des NDR beiwohnen zu dürfen. Unterwegs zu den einzelnen Studios trafen wir die Moderatorin Monika Walden, der wir erzählten, dass wir von TuS Vinnhorst kommen. Wir erlebten zwei interessante aufschlussreiche Stunden - ein Besuch, der sehr zu empfehlen ist.
Zu einem gemeinsamen Osterfrühstück hatten wir uns am 23. März getroffen. Dann das besondere Ereignis, eine Reise, am 27. Juni nach Berlin in Europas größtes Revue-Theater den Friedrichstadt-Palast mit einer bezaubernden Vorstellung.

Auch wichtige Regeln und Hinweise im und zum Straßenverkehr wurden eindrucksvoll besprochen. Humorvoll unterstrichen und dargestellt wurden diese vielen Anregungen mit sprechenden Handpuppen.
Dafür ein herzliches Dankeschön an Hauptkommissarin Frau P. Dreyer, Herrn H. J. Homuth („Der Puppenimitator“) und Herrn A. Lofski.
Am 29. Oktober 2009 werden wir in einem feierlichen Rahmen unser 25 jähriges Jubiläum feiern. Auch eine kleine Feier zum Advent ist wieder geplant.
Im kommenden Jahr wollen wir wieder öfter gemeinsam, wenn Ihr auch so denkt, außerhalb der Sportstunden etwas unternehmen.
Für Anregungen und Vorschläge haben wir immer ein „offenes Ohr“.
Ich wünsche Euch allen weiterhin eine schöne gemeinsame Zeit.
Euch und Euren Familien einen schönen Jahresausklang, beste Gesundheit und ein zufriedenes und gutes Jahr 2010.
Eure Ül Traudel Gerth