Verein
Stellenausschreibung - FSJ oder Bundesfreiwilligendienst im Sport

Der TuS Vinnhorst ist mit mehr als 800 Mitgliedern ein mittelgroßer Sportverein im Norden von Hannover. Der Verein bietet ein breites Programm an breitensportlichen Aktivitäten für alle Altersklassen, fördert aber ausdrücklich auch den wettkampforientierten Sport im Handball, Gerätturnen und im Schwimmen. Vor allem im Handball und im Gerätturnen der Männer wird der Leistungssport besonders stark gefördert. Aushängeschilder sind die 1.Herren in der 3.Liga im Handball sowie die Kunstturner in der 1.Bundesliga.
Wir bieten:
- die Möglichkeit des Lizenzerwerbs und weitere Qualifikationsmaßnahmen
- die Mitarbeit in engagierten und erfahrenen Trainerteams
- die Mitarbeit und ernst genommene Mitsprache im Vorstand des Vereins
- einen eigenen Büroarbeitsplatz
- kurze Wege zwischen den Sportstätten
- die Möglichkeit, eigene Akzente im Verein zu setzen
- viele tolle Erfahrungen und Herausforderungen im und um den Sport in freundschaftlicher Atmosphäre
- flexible Arbeitszeiten
- die übliche finanzielle Entlohnung
- Unterstützung der ehrenamtlichen Übungsleitenden und selbstständiges Leiten von Kinder- und Jugendgruppen, vor allem im Handball und im Turnen
- Mithilfe bei der Organisation bzw. selbstständiges Vorbereiten und Durchführen von Veranstaltungen (Volkslauf, Ostereiersuchen, Sommerfest, Schulprojekte, …)
- Spiel- und Wettkampfbetreuung (teilweise auch am Wochenende)
- Mitgestalten von Trainingsplänen
- Erstellen von Flyern, Plakaten, Verwaltungsaufgaben
- Aufbau und Pflege der Online-Auftritte des Vereins (soziale Medien)
- Freude am Sport
- Offener Umgang mit Menschen, Kreativität, Flexibilität
- Grundlegende Kenntnisse in der EDV (Internet, Office)
Uwe Jankowski - Am Schmuckplatz 6B - 30419 Hannover
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stellenausschreibung als pdf-Download
Bitte beachten: Beitragserhöhung ab 01.01.2020
Erwachsene
|
42,-- EUR pro Quarta |
Kinder/Jugendliche
|
27,-- EUR pro Quartal |
Familien
|
87,-- EUR pro Quartal |
Eltern-Kind-Gruppe
|
51,-- EUR pro Quartal |
Ermäßigter Beitrag | 30,-- EUR pro Quartal |
Hol dir die TuS Vinnhorst App...

Apple, das Apple Logo, iPhone, iPod touch und iTunes sind Warenzeichen der Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. iPad ist ein Warenzeichen, App Store eine Dienstleistungsmarke der Apple Inc.
Android ist ein Warenzeichen der Google Inc.
Andere hier verwendete Firmen- und Produktnamen können Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer sein.

Nach dem vielversprechenden Start am letzten Samstag (24.05.) in der Sporthalle des TuS Vinnhorst, geht es am kommenden Samstag (31.05.) um 13 Uhr im "Volkspark" neben der Grundschule Vinnhorst weiter mit Parkour, Freerunning und Slacklining.
Alle Interessierten sind herzlich willkomen - auch diejenigen, die letztes Mal nicht dabei waren! Es wäre außerdem schön, wenn ihr das Angebot weitererzählen würdet, damit noch mehr "Neue" kommen - vor allem Jugendliche sollte die Aktion ansprechen! Also sagt es euren Schulklassen, euren Mannschaften, euren Nachbarn, Freunden und Bekannten!
Mittelfristig können dann vielleicht zwei Gruppen (für Kinder und für Jugendliche/Erwachsene) entstehen, um jedem Anspruchsniveau besser gerecht zu werden. Auch eine feste Hallenzeit soll es bald geben sowie weitere Außentermine.
Mehr dazu demnächst bei Facebook und unter www.tusvinnhorst.de
Grüße,
Marvin und Steffen
Panzerknacker auf dem TuS-Parkplatz


Der Tresor wurde offensichtlich auf der Rückseite mit einem Trennjäger geknackt und leergeräumt.
Die Spurensicherung der herbeigerufenen Polizei untersuchte am Vormittag den Tresor und das umliegende Gelände nach beweiskräftigen Spuren und sorgte dann für den anschließenden Abtransport.
Sachen gibt's .....
Sepa-Umstellung
An alle Mitglieder des Turn – und Sportverein Vinnhorst von 1956, die eine Einzugsermächtigung für den Einzug ihrer Mitgliedsbeiträge erteilt haben.
Information über die Umstellung der Lastschrifteinzüge vom
Einzugsermächtigungsverfahren auf das SEPA-Basis-Lastschriftverfahren
Liebe Mitglieder,
wir nutzen bei der mit Ihnen bestehenden Vereinsverbindung das Einzugsermächtigungsverfahren.
Auf Grund der Umstellung des Zahlungsverkehrs auf die SEPA-Zahlverfahren in unserem Verein stellen wir unsere Lastschrifteinzüge ab dem 01.02.2014 auf das europaweit einheitliche SEPA-Basis-Lastschriftverfahren um.
Die von Ihnen bereits erteilte Einzugsermächtigung wird in ein SEPA-Lastschriftmandat umgewandelt.
Vertragsergänzend möchten wir Ihnen aus diesem Grund
– die Mandatsreferenz (Dies ist Ihre Mitgliedsnummer im Verein)
– unsere Gläubiger-ID DE74ZZZ00000250643
mitteilen.
Diese Angaben sind fester Bestandteil des neuen Vertrages (SEPA-Lastschriftmandat) und werden von uns bei allen zukünftigen Einzügen angegeben.
Da diese Umstellung durch uns erfolgt, brauchen Sie nichts unternehmen.
Die Lastschrifteinzüge in Höhe Ihrer Mitgliedsbeiträge nach der Vereinssatzung werden ab 01.02.2014 jeweils zum Fälligkeitstag von Ihrem Konto eingezogen.
Sollten Ihre Konto-Daten nicht mehr aktuell sein, bitten wir Sie um Nachricht.
Ihre IBAN und den BIC finden Sie zum Beispiel auf Ihrem Kontoauszug.
Sofern Sie Fragen zu der Umstellung auf das SEPA-Basis-Lastschriftverfahren haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Mit freundlichen Grüßen
Euer Schatzmeister
Axel Schmidt
Vereine erhalten Auszeichnung für Umweltengagement - Klimaschutz ist Teamarbeit
Mit großem Einsatz haben die Vereine am Projekt „e.coFit – Umweltberatung für Sportvereine“ teilgenommen, um ihre Möglichkeiten beim Energiesparen und im Umweltschutz auszuschöpfen. Die kostenlosen Beratungen durch qualifizierte Berater tragen dazu bei, hohe Energieverbräuche und -kosten in den Griff zu bekommen.
Gastgeber Frank Kuhlmann, Vorsitzender des HSC, begrüßte neben den Ehrengästen auch die zahlreichen Vertreter der lokalen Politik sowie Mitglieder aus Vereinen des ganzen Regionsgebiets. Anschließend hoben Rita Girschikofsky, Präsidentin des Stadtsportbundes Hannover, und Joachim Brandt, Vorsitzender des Regionssportbundes, die Bedeutung des e.coFit-Projekts hervor. „Mit dem kompetenten Beratungsangebot wird auf die individuelle Situation in jedem Verein eingegangen und das umweltbewusste Verhalten der Mitglieder gefördert. Das führt dauerhaft zu einem geringeren Energieverbrauch“, meinte Girschikofsky.“ Brandt betonte, dass alle Beteiligten mit dem e.coFit-Beratungsangebot steigende Preise für Gas, Strom und Wasser zwar nicht verhindern könnten, doch „die Vereine können diesen gelassener begegnen, wenn es ihnen gelingt, den Verbrauch zu senken. Es bleibt mehr Geld für sportliche Aktivitäten in der Kasse übrig“, so Brandt.
Diesen Ball nahm bei der anschließenden Ehrung der Vereine aus Hannover Oberbürgermeister Stephan Weil wieder auf: „Wie im Sport ist auch beim Klimaschutz Teamarbeit gefragt“, so Weil. „Es sind nicht nur die großen Dinge, sondern die kleinen Schritte, die helfen, den CO2-Ausstoß zu verringern, damit wir unsere Klimaschutzziele erreichen. Jeder kann jederzeit etwas tun, auch in seiner Freizeit, wie das vorbildliche Beispiel der fünf Vereine zeigt, die wir heute auszeichnen“, betonte Weil.
Sonja Papenfuß lobte bei der Auszeichnung der Vereine aus der Region die Zusammenarbeit im Projekt e.coFit. Gemeinsam mit der Landeshauptstadt, den Sportbünden von Stadt und Region, dem enercity-Fonds proKlima, E.ON Avacon, dem Entsorgungsbetrieb aha und Klimaschutzagentur habe man ein qualifiziertes Beratungsprojekt auf die Beine gestellt, mit dem seit Jahren erfolgreich die ehrenamtliche Arbeit für den Klimaschutz in den Vereinen unterstützt werde.
Anschließend wurden die Plaketten „Umweltaktiver Sportverein 2012 - 2013“ an die fünf Vereine übergeben. Alle Vereine haben nach der umfassenden Umweltberatung mindestens 60 Prozent der empfohlenen Maßnahmen umgesetzt.
Die Vereine im Einzelnen, Beispiele:
Beim TSV Fortuna Sachsenross wurden Glühbirnen durch Energiesparlampen ersetzt, Rohrleitungen in Eigenleistung gedämmt, alte Armaturen gegen energiesparendere Mischbatterien getauscht. Außerdem werden alle Verbräuche regelmäßig kontrolliert. Umweltinfos an Vereinsmitglieder. Kümmerer: Ernst Klimmek
Der HSC Hannover hat alte Elektrogeräte (z.B. Kühlschrank im Jugendraum) und Röhrenmonitore gegen neue, effiziente Flachbildschirme ausgetauscht, sowie Energieverluste durch Stand-by-Verbräuche reduziert (automatische Abschaltung). Die Temperatur der Kühlgeräte wird regelmäßig geprüft, damit diese nicht zu stark kühlen und unnötig Strom verbrauchen. Weitere Maßnahmen: Nutzung von Recyclingpapier, Einrichtung von Abfalltrennung, Wertstoffsammlung, Umweltinfos an Vereinsmitglieder. Kümmerer: Gunnar Niggemann. Da der HSC Teile der Vereinsgebäude neu gebaut und modernisiert hat, kam bereits vor der e.coFit-Beratung in vielen Bereichen energieeffiziente Technik zum Einsatz.
Die Tennisgemeinschaft Rot-Gelb Langenhagen hat Heizungs- und Warmwasserleitungen gedämmt, alte Halogenreflektoren und Leuchtstoffröhren ersetzt, Energiesparlampen eingebaut, Kühl- und Gefriergeräte überprüft. Es wurde eine neue Geschirrspülmaschine angeschafft und an die Solaranlage angeschlossen. Außerdem wurden Abfalltrennsysteme aufgestellt. Umweltinfos an Vereinsmitglieder. Kümmerer: Alfred Schock
Der SV Langenforth hat Warmwasserbereiter mit Zeitschaltuhren ausgestattet, Leuchtmittel überprüft und deren Anzahl verringert und/oder ausgetauscht sowie Bewegungsmelder eingebaut. Türen wurden abgedichtet und mit Türschließern versehen. An einer effizienteren Beleuchtungsmöglichkeit der Schießstände wird noch gearbeitet. Weitere Maßnahmen: Nachrüstung bei Kalt- und Warmwasserverbrauchern. Kümmerer: Mike Freiberg
Mehr zu e.coFit auf www.klimaschutz-hannover.de.
Der TuS Vinnhorst ist „e.coFit - Umweltaktiver Sportverein 2012-2013"

Die Auszeichnung in Form einer hochwertigen Acryl-Plakette wird dem TuS Vinnhorst am Sonnabend, dem 25. August 2012, im Rahmen des Sommerfests des Hannoverschen Sport-Clubs von 1893 e. V., überreicht.
Ihre Teilnahme an der Plakettenverleihung haben zugesagt:
• Stephan Weil (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover)
• Edeltraut-Inge Geschke (Bezirksbürgermeisterin)
• Sonja Papenfuß (Leiterin Fachbereich Umwelt bei der Region Hannover)
• Rita Girschikofsky (Präsidentin des StadtSportbunds Hannover)
• Joachim Brandt (Vorsitzender des Regionssportbundes Hannover)
1.000 Euro für den TuS Vinnhorst – Jede Stimme zählt!

Ab sofort kannst Du auf verein.ing-diba.de/sport/30419/tus-vinnhorst für unseren Verein im Rahmen der Aktion „DiBaDu – und dein Verein“ abstimmen. Bei dieser Aktion werden deutschlandweit insgesamt 1 Mio. Euro an 1.000 gemeinnützige Vereine gespendet. Dabei zählt jede Stimme, denn die 1.000 Vereine, die bei der Abstimmung bis zum 15.11.2011 die meisten Stimmen sammeln, erhalten eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. Abstimmen kann jeder, der eine gültige E-Mail-Adresse besitzt.
Mach bitte mit und unterstütze unsere lokale Vereinsarbeit.
Jeder Internetnutzer darf 3 Stimmen vergeben. Man kann seine 3 Stimmen auch nur einem Verein geben – wir freuen uns, wenn Du uns mit allen 3 Stimmen unterstützt!