TuS Vinnhorst II (4te)
Alte Herren TuS Vinnhorst II (4te) – HSG Langenhagen
Sonniger Nachmittag in der Sporthalle
Wir hätten uns den Sonntagnachmittag auch bequem auf der Terrasse oder im Garten vorstellen können. Der Spielplan und der Wettergott hatten jedoch andere Pläne. Dementsprechend zäh war der Spielstart. Wir fanden nicht so richtig in das Spiel, glücklicherweise traf das auch auf unsere Gegner zu. Beide Mannschaften egalisierten sich auf die ein oder andere Weise gegenseitig. Dennoch hatten die Gäste aus Langenhagen den besseren Start und konnten nach 8 Minuten eine 4:1 – Führung auf dem Konto verbuchen. In der Folge kamen wir besser ins Spiel. In der 19. Minute wandelten wir den Rückstand in eine Führung (6:5) um, die bis zur Pause allerdings keinen Bestand hatte. Langenhagen ging mit einer 9:8 – Führung in die Pause und hätte bei eigenem Anwurf gleich nachlegen können.
Der erste Treffer der zweiten Hälfte blieb aber uns vorbehalten. Obwohl wir stärker wurden, brauchten wir gute 15 Minuten, um uns eine doppelte Führung zu erarbeiten. In der 53. Minuten führten wir mit 4 Treffern und hatten für die letzten Minuten ein gutes Gefühl. Langenhagen stellte ihr Angriffssystem auf zwei Kreisläufer um. Gepaart mit einem leichten Konzentrationsmangel auf unserer Seite sind wir dann doch noch ins Grübeln gekommen. Das war jedoch unbegründet.
Ergebnis: 18:13 (Hz: 7:8)
TuS Vinnhorst 4te:
Michael Wichmann (Tw), Eike Jagemann (9), Nicolai Nienstedt (5), Dirk Biester, Frank Köhler, Ulrich Krauspe, Patrick Lamprecht (je 1), Volker Daul, Holger Günther, Rainer Henkner, Holger Köhler, Dirk Schrader
Auf der Bank: Rüdiger Haße
Zeitstrafen: 2 Min.
Spruch zum Spiel:
Ein Spiel der vergebenen Chancen.
Mehr über die II. Alte Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
Sonniger Nachmittag in der Sporthalle
Wir hätten uns den Sonntagnachmittag auch bequem auf der Terrasse oder im Garten vorstellen können. Der Spielplan und der Wettergott hatten jedoch andere Pläne. Dementsprechend zäh war der Spielstart. Wir fanden nicht so richtig in das Spiel, glücklicherweise traf das auch auf unsere Gegner zu. Beide Mannschaften egalisierten sich auf die ein oder andere Weise gegenseitig. Dennoch hatten die Gäste aus Langenhagen den besseren Start und konnten nach 8 Minuten eine 4:1 – Führung auf dem Konto verbuchen. In der Folge kamen wir besser ins Spiel. In der 19. Minute wandelten wir den Rückstand in eine Führung (6:5) um, die bis zur Pause allerdings keinen Bestand hatte. Langenhagen ging mit einer 9:8 – Führung in die Pause und hätte bei eigenem Anwurf gleich nachlegen können.
Der erste Treffer der zweiten Hälfte blieb aber uns vorbehalten. Obwohl wir stärker wurden, brauchten wir gute 15 Minuten, um uns eine doppelte Führung zu erarbeiten. In der 53. Minuten führten wir mit 4 Treffern und hatten für die letzten Minuten ein gutes Gefühl. Langenhagen stellte ihr Angriffssystem auf zwei Kreisläufer um. Gepaart mit einem leichten Konzentrationsmangel auf unserer Seite sind wir dann doch noch ins Grübeln gekommen. Das war jedoch unbegründet.
Ergebnis: 18:13 (Hz: 7:8)
TuS Vinnhorst 4te:
Michael Wichmann (Tw), Eike Jagemann (9), Nicolai Nienstedt (5), Dirk Biester, Frank Köhler, Ulrich Krauspe, Patrick Lamprecht (je 1), Volker Daul, Holger Günther, Rainer Henkner, Holger Köhler, Dirk Schrader
Auf der Bank: Rüdiger Haße
Zeitstrafen: 2 Min.
Spruch zum Spiel:
Ein Spiel der vergebenen Chancen.
Mehr über die II. Alte Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
HSG Herrenhausen/Stöcken - Alte Herren TuS Vinnhorst II (4te)
Gekämpft, geführt, einen Punkt entführt
Das Fußball - Bundesligaspiel FC Bayern München gegen HSV (Endergebnis 6:0) war sicher nicht so spannend wie unser heutiger Auftritt bei unseren Nachbarn in Herrenhausen. Und mehr Tore sind dann auch noch gefallen. Aufgrund unserer personellen Situation hatten wir arge Bedenken, dass wir eine ähnliche Packung, analog zum HSV, mit nach Hause nehmen.
Entsprechend locker und relativ gelassen sind wir in das Spiel gegangen. Die ersten zwanzig Minuten spielten wir gänzlich ohne Auswechselspieler. Dann kam Heiko als Unterstützung noch dazu und brachte gleich die dringend erforderliche Entlastung. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten wir uns gut gehalten und konnten ein relativ offenes Spiel gestalten. In die Halbzeit ging es mit einer 7:6 Führung.
Die zweite Hälfte verlief zunächst schleppend, wurde auf beiden Seiten dominiert von vergebenen Chancen bzw. guten Torhüterparaden. Erst nach knapp 5 Minuten konnten wir das erste Tor der zweiten Hälfte erzielen und bauten unseren Vorsprung bis zur 40. Minute auf 5 Tore (11:6) aus. Dann verletzte sich Heiko so schwer am Knie, dass er nicht mehr ins Spielgeschehen eingreifen konnte. Zudem nahm Herrenhausen konsequent beide Halbpositionen in die direkte Deckung. Durch diese zwei Umstände ist uns der Angriffsschwung abhandengekommen. Die Führung schmolz sukzessive dahin.
Nach 60 harten Minuten stand eine (gerechte) Punkteteilung als Ergebnis an der Anzeigetafel. Deutlich zu erkennen war, dass sich keiner unserer Spieler aufgegeben hat und durchweg alle bis hin zur Erschöpfung gekämpft haben. Dieses gegenseitige füreinander Einstehen offenbarte zum wiederholten Male den starken Charakter unseres Teams.
Ergebnis: 15:15 (Hz: 6:7)
TuS Vinnhorst 4te:
Michael Wichmann (TW), Heiko Bichbäumer (4), Dirk Biester, Volker Daul, Patrick Lamprecht (je 3), Nicolai Nienstedt (2), Rainer Henkner, Holger Günther
Auf der Bank: Ulrich Krauspe, Yannick Scharf
Im Kampfgericht: Thorsten Schulz
Zeitstrafen: - Min.
Spruch zum Spiel:
Ein bewusstes Slow Motion Spiel.
Mehr über die II. Alte Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
Gekämpft, geführt, einen Punkt entführt
Das Fußball - Bundesligaspiel FC Bayern München gegen HSV (Endergebnis 6:0) war sicher nicht so spannend wie unser heutiger Auftritt bei unseren Nachbarn in Herrenhausen. Und mehr Tore sind dann auch noch gefallen. Aufgrund unserer personellen Situation hatten wir arge Bedenken, dass wir eine ähnliche Packung, analog zum HSV, mit nach Hause nehmen.
Entsprechend locker und relativ gelassen sind wir in das Spiel gegangen. Die ersten zwanzig Minuten spielten wir gänzlich ohne Auswechselspieler. Dann kam Heiko als Unterstützung noch dazu und brachte gleich die dringend erforderliche Entlastung. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten wir uns gut gehalten und konnten ein relativ offenes Spiel gestalten. In die Halbzeit ging es mit einer 7:6 Führung.
Die zweite Hälfte verlief zunächst schleppend, wurde auf beiden Seiten dominiert von vergebenen Chancen bzw. guten Torhüterparaden. Erst nach knapp 5 Minuten konnten wir das erste Tor der zweiten Hälfte erzielen und bauten unseren Vorsprung bis zur 40. Minute auf 5 Tore (11:6) aus. Dann verletzte sich Heiko so schwer am Knie, dass er nicht mehr ins Spielgeschehen eingreifen konnte. Zudem nahm Herrenhausen konsequent beide Halbpositionen in die direkte Deckung. Durch diese zwei Umstände ist uns der Angriffsschwung abhandengekommen. Die Führung schmolz sukzessive dahin.
Nach 60 harten Minuten stand eine (gerechte) Punkteteilung als Ergebnis an der Anzeigetafel. Deutlich zu erkennen war, dass sich keiner unserer Spieler aufgegeben hat und durchweg alle bis hin zur Erschöpfung gekämpft haben. Dieses gegenseitige füreinander Einstehen offenbarte zum wiederholten Male den starken Charakter unseres Teams.
Ergebnis: 15:15 (Hz: 6:7)
TuS Vinnhorst 4te:
Michael Wichmann (TW), Heiko Bichbäumer (4), Dirk Biester, Volker Daul, Patrick Lamprecht (je 3), Nicolai Nienstedt (2), Rainer Henkner, Holger Günther
Auf der Bank: Ulrich Krauspe, Yannick Scharf
Im Kampfgericht: Thorsten Schulz
Zeitstrafen: - Min.
Spruch zum Spiel:
Ein bewusstes Slow Motion Spiel.
Mehr über die II. Alte Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
Alte Herren TuS Vinnhorst II (4te) – Mühlenberger SV
Viele Tore und ein Heimsieg
Dank an die Mannschaft und die Fans für das heutige Spiel. Insgesamt 56 Tore sind für ein Altherrenspiel schon beachtlich. Es spricht für ein offensiv orientiertes Spiel. Andererseits machten es ab und an die Abwehrreihen der angreifenden Mannschaft recht einfach. Es gehört aber auch dazu, die Lücken zu erkennen und zu nutzen.
Die erste Halbzeit war noch leicht zurückhaltend. Gleich zu Beginn konnten wir eine leichte Führung erarbeiten. Bis zur 23. Minute bauten wir die Führung auf 6 Tore (13:7) aus. Jedoch erzielten wir bis zur Pause keinen einzigen Treffer mehr. Mit einem Strafwurf zum Pausenpfiff verkürzte Mühlenberg auf 13:11.
In der zweiten Hälfte ließen wir ein wenig die Zügel schleifen. Es entwickelte sich ein reger Schlagabtausch. Unsere Führung wurde teilweise egalisiert (21:21 in der 47. Minute). Das schien der Weckruf für unsere Mannschaft gewesen zu sein. Vier Tore in Folge brachten die Vorentscheidung. Zum Ende standen ein 30:26 und zwei wichtige Heimpunkte auf unserem Konto.
Ergebnis: 30:26 (Hz: 13:11)
TuS Vinnhorst 4te:
Andreas Gräschus (TW), Michael Wichmann (TW), Andreas Freitag (11), Marco Neudecker (9), Holger Köhler, Nicolai Nienstedt (je 3), Patrick Lamprecht (2), Volker Daul, Frank Köhler (je 1), Dirk Biester, Rainer Henkner
Auf der Bank: Rüdiger Haße, Ulrich Krauspe
Zeitstrafen: - Min.
Spruch zum Spiel:
Zwei Punkte, Sonnenschein, was willst Du mehr.
Mehr über die II. Alte Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
Viele Tore und ein Heimsieg
Dank an die Mannschaft und die Fans für das heutige Spiel. Insgesamt 56 Tore sind für ein Altherrenspiel schon beachtlich. Es spricht für ein offensiv orientiertes Spiel. Andererseits machten es ab und an die Abwehrreihen der angreifenden Mannschaft recht einfach. Es gehört aber auch dazu, die Lücken zu erkennen und zu nutzen.
Die erste Halbzeit war noch leicht zurückhaltend. Gleich zu Beginn konnten wir eine leichte Führung erarbeiten. Bis zur 23. Minute bauten wir die Führung auf 6 Tore (13:7) aus. Jedoch erzielten wir bis zur Pause keinen einzigen Treffer mehr. Mit einem Strafwurf zum Pausenpfiff verkürzte Mühlenberg auf 13:11.
In der zweiten Hälfte ließen wir ein wenig die Zügel schleifen. Es entwickelte sich ein reger Schlagabtausch. Unsere Führung wurde teilweise egalisiert (21:21 in der 47. Minute). Das schien der Weckruf für unsere Mannschaft gewesen zu sein. Vier Tore in Folge brachten die Vorentscheidung. Zum Ende standen ein 30:26 und zwei wichtige Heimpunkte auf unserem Konto.
Ergebnis: 30:26 (Hz: 13:11)
TuS Vinnhorst 4te:
Andreas Gräschus (TW), Michael Wichmann (TW), Andreas Freitag (11), Marco Neudecker (9), Holger Köhler, Nicolai Nienstedt (je 3), Patrick Lamprecht (2), Volker Daul, Frank Köhler (je 1), Dirk Biester, Rainer Henkner
Auf der Bank: Rüdiger Haße, Ulrich Krauspe
Zeitstrafen: - Min.
Spruch zum Spiel:
Zwei Punkte, Sonnenschein, was willst Du mehr.
Mehr über die II. Alte Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
photo
photo
Alte Herren TuS Vinnhorst II (4te) – HSG Herrenhausen/Stöcken
Starker Auftritt
Das heutige Spiel gegen den Nachbarn aus Herrenhausen / Stöcken dominierte die 4te von Beginn an. Die erste und anhaltende Führung konnte Ulrich Krauspe mit einem, von jedem Torhüter gefürchteten, No-Look-Wurf erzielen. Gerade in der Anfangsphase konnten wir die Führung über den Kreis bis zu einem 5:1 (12. Min.) ausbauen. Im Anschluss gönnten wir uns eine kleine Verschnaufpause ehe der Rückraum gleich mehrfach zum Erfolg kam und die komfortable 11:6-Führung zur Halbzeit sicherte.
In der zweiten Hälfte machte sich bemerkbar, dass beide Mannschaften an diesem Samstagmittag mit recht wenigen Auswechselspielern angetreten sind. Das war sicher auch ein Grund dafür, dass beidseitig jeweils nur noch sechs Tore gefallen sind. Von unserer Strafwurfquote sollten wir lieber nicht sprechen.
Insgesamt war es ein Spiel, das altersgerecht geführt wurde. Beide Mannschaften brachten ruhige und überlegte Angriffe auf die Platte. Die Abwehrreihen wurden vor schwierige Aufgaben gestellt und mussten sich mehrfach auf den Rückhalt durch die Torhüter verlassen.
Ergebnis: 17:12 (Hz: 11:6)
TuS Vinnhorst 4te:
Andreas Gräschus, Ulrich Krauspe (5), Ralf Lampe, Dirk Schrader (je 3), Volker Daul, Patrick Lamprecht, Nicolai Nienstedt (je 2), Dirk Biester, Frank Gebhardt, Holger Günther, Rainer Henkner
Auf der Bank: Rüdiger Haße
Zeitstrafen: - Min.
Spruch zum Spiel:
Geschlossene Mannschaftsleistung im Derby
Mehr über die II. Alte Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
Starker Auftritt
Das heutige Spiel gegen den Nachbarn aus Herrenhausen / Stöcken dominierte die 4te von Beginn an. Die erste und anhaltende Führung konnte Ulrich Krauspe mit einem, von jedem Torhüter gefürchteten, No-Look-Wurf erzielen. Gerade in der Anfangsphase konnten wir die Führung über den Kreis bis zu einem 5:1 (12. Min.) ausbauen. Im Anschluss gönnten wir uns eine kleine Verschnaufpause ehe der Rückraum gleich mehrfach zum Erfolg kam und die komfortable 11:6-Führung zur Halbzeit sicherte.
In der zweiten Hälfte machte sich bemerkbar, dass beide Mannschaften an diesem Samstagmittag mit recht wenigen Auswechselspielern angetreten sind. Das war sicher auch ein Grund dafür, dass beidseitig jeweils nur noch sechs Tore gefallen sind. Von unserer Strafwurfquote sollten wir lieber nicht sprechen.
Insgesamt war es ein Spiel, das altersgerecht geführt wurde. Beide Mannschaften brachten ruhige und überlegte Angriffe auf die Platte. Die Abwehrreihen wurden vor schwierige Aufgaben gestellt und mussten sich mehrfach auf den Rückhalt durch die Torhüter verlassen.
Ergebnis: 17:12 (Hz: 11:6)
TuS Vinnhorst 4te:
Andreas Gräschus, Ulrich Krauspe (5), Ralf Lampe, Dirk Schrader (je 3), Volker Daul, Patrick Lamprecht, Nicolai Nienstedt (je 2), Dirk Biester, Frank Gebhardt, Holger Günther, Rainer Henkner
Auf der Bank: Rüdiger Haße
Zeitstrafen: - Min.
Spruch zum Spiel:
Geschlossene Mannschaftsleistung im Derby
Mehr über die II. Alte Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
Alte Herren TuS Vinnhorst II (4te) – HSG Herrenhausen/Stöcken
Positiver Saisonabschluss
Zum Abschluss der Spielzeit 2016/2017 konnte die 4te einen nie gefährdeten Start-Ziel-Sieg erreichen. Das ganze gegen den bereits feststehenden Ligaprimus HSG Herrenhausen/Stöcken. Etwas überrascht waren wir schon, wie einfach der letzte Punktspielsieg zu erreichen war. Die Partie war quasi nach einer Viertelstunde entschieden, Zu diesem frühen Zeitpunkt führten wir bereits mit 7:1. Von Gegenwehr war die HSG heute recht weit entfernt. Wir spielten allerdings auch sehr konzentriert. Eigene Fehler hielten sich in Grenzen und aus einer stabilen Abwehr mit einem bärenstarken Keeper dahinter konnten wir immer wieder Akzente in dieser einseitigen Partie durch Tempogegenstöße setzen. Am Ende siegten wir 27:12 und erreichten unser Ziel, der HSG Herrenhausen/Stöcken zwei Niederlagen in einer Saison beizubringen. Im Übrigen die einzigen Punktverluste der HSG in dieser Spielzeit.
Ergebnis: 27:12 (Hz: 11:5)
TuS Vinnhorst 4te:
Andreas Gräschus (Tor), Heiko Bichbäumer (8), Oliver Hein, Marco Neudecker, Nicolai Nienstedt (je 4), Patrick Lamprecht (3), Volker Daul (2), Rainer Henkner, Ulrich Krauspe (je 1), Frank Gebhardt, Holger Günther, Thorsten Schulz
Auf der Bank: Rüdiger Haße, Michael Wichmann
Zeitstrafen: 4 Min.
Das wir zum Abschluss dieser Saison den zweiten Tabellenplatz belegen würde, stand auch schon vor der Partie fest. Ein Ergebnis mit dem im September 2016 niemand so wirklich gerechnet hat. Umso erfreulicher ist das erreichte Gesamtergebnis.
Doch das haben wir nicht alleine geschafft. Regelmäßiger Beistand aus den weiteren Mannschaften des TuS Vinnhorst und die bedingungslose Bereitschaft unserer Liebsten, uns auch nach so vielen Jahren noch zu unterstützen, halfen uns über diese lange Saison.
Auch in der neuen Saison wollen wir nochmals antreten. Warten wir auf die Zusammensetzung des Kaders. Lasst Euch überraschen.
Über den Sommer hinweg heißt es jetzt Kräfte tanken, erholen und rechtzeitig wieder Spannung aufbauen. Zwischenzeitlich sehen wir uns beim Turnier in Bothfeld am 17.06.2017. Die 4te verabschiedet sich danach bis zum Frühherbst und setzt in der neuen Saison 2017/2018 auf gleichviel Euphorie, Unterstützung und den guten Zusammenhalt im TuS Vinnhorst.
Mit sportlichem Gruß
Eure 4te
Spruch zum Spiel:
Start – Ziel Sieg
Mehr über die II. Alte Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
Positiver Saisonabschluss
Zum Abschluss der Spielzeit 2016/2017 konnte die 4te einen nie gefährdeten Start-Ziel-Sieg erreichen. Das ganze gegen den bereits feststehenden Ligaprimus HSG Herrenhausen/Stöcken. Etwas überrascht waren wir schon, wie einfach der letzte Punktspielsieg zu erreichen war. Die Partie war quasi nach einer Viertelstunde entschieden, Zu diesem frühen Zeitpunkt führten wir bereits mit 7:1. Von Gegenwehr war die HSG heute recht weit entfernt. Wir spielten allerdings auch sehr konzentriert. Eigene Fehler hielten sich in Grenzen und aus einer stabilen Abwehr mit einem bärenstarken Keeper dahinter konnten wir immer wieder Akzente in dieser einseitigen Partie durch Tempogegenstöße setzen. Am Ende siegten wir 27:12 und erreichten unser Ziel, der HSG Herrenhausen/Stöcken zwei Niederlagen in einer Saison beizubringen. Im Übrigen die einzigen Punktverluste der HSG in dieser Spielzeit.
Ergebnis: 27:12 (Hz: 11:5)
TuS Vinnhorst 4te:
Andreas Gräschus (Tor), Heiko Bichbäumer (8), Oliver Hein, Marco Neudecker, Nicolai Nienstedt (je 4), Patrick Lamprecht (3), Volker Daul (2), Rainer Henkner, Ulrich Krauspe (je 1), Frank Gebhardt, Holger Günther, Thorsten Schulz
Auf der Bank: Rüdiger Haße, Michael Wichmann
Zeitstrafen: 4 Min.
Das wir zum Abschluss dieser Saison den zweiten Tabellenplatz belegen würde, stand auch schon vor der Partie fest. Ein Ergebnis mit dem im September 2016 niemand so wirklich gerechnet hat. Umso erfreulicher ist das erreichte Gesamtergebnis.
Doch das haben wir nicht alleine geschafft. Regelmäßiger Beistand aus den weiteren Mannschaften des TuS Vinnhorst und die bedingungslose Bereitschaft unserer Liebsten, uns auch nach so vielen Jahren noch zu unterstützen, halfen uns über diese lange Saison.
Auch in der neuen Saison wollen wir nochmals antreten. Warten wir auf die Zusammensetzung des Kaders. Lasst Euch überraschen.
Über den Sommer hinweg heißt es jetzt Kräfte tanken, erholen und rechtzeitig wieder Spannung aufbauen. Zwischenzeitlich sehen wir uns beim Turnier in Bothfeld am 17.06.2017. Die 4te verabschiedet sich danach bis zum Frühherbst und setzt in der neuen Saison 2017/2018 auf gleichviel Euphorie, Unterstützung und den guten Zusammenhalt im TuS Vinnhorst.
Mit sportlichem Gruß
Eure 4te
Spruch zum Spiel:
Start – Ziel Sieg
Mehr über die II. Alte Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
Positiver Saisonabschluss
Zum Abschluss der Spielzeit 2016/2017 konnte die 4te einen nie gefährdeten Start-Ziel-Sieg erreichen. Das ganze gegen den bereits feststehenden Ligaprimus HSG Herrenhausen/Stöcken. Etwas überrascht waren wir schon, wie einfach der letzte Punktspielsieg zu erreichen war. Die Partie war quasi nach einer Viertelstunde entschieden, Zu diesem frühen Zeitpunkt führten wir bereits mit 7:1. Von Gegenwehr war die HSG heute recht weit entfernt. Wir spielten allerdings auch sehr konzentriert. Eigene Fehler hielten sich in Grenzen und aus einer stabilen Abwehr mit einem bärenstarken Keeper dahinter konnten wir immer wieder Akzente in dieser einseitigen Partie durch Tempogegenstöße setzen. Am Ende siegten wir 27:12 und erreichten unser Ziel, der HSG Herrenhausen/Stöcken zwei Niederlagen in einer Saison beizubringen. Im Übrigen die einzigen Punktverluste der HSG in dieser Spielzeit.
Ergebnis: 27:12 (Hz: 11:5)
TuS Vinnhorst 4te:
Andreas Gräschus (Tor), Heiko Bichbäumer (8), Oliver Hein, Marco Neudecker, Nicolai Nienstedt (je 4), Patrick Lamprecht (3), Volker Daul (2), Rainer Henkner, Ulrich Krauspe (je 1), Frank Gebhardt, Holger Günther, Thorsten Schulz
Auf der Bank: Rüdiger Haße, Michael Wichmann
Zeitstrafen: 4 Min.
Das wir zum Abschluss dieser Saison den zweiten Tabellenplatz belegen würde, stand auch schon vor der Partie fest. Ein Ergebnis mit dem im September 2016 niemand so wirklich gerechnet hat. Umso erfreulicher ist das erreichte Gesamtergebnis.
Doch das haben wir nicht alleine geschafft. Regelmäßiger Beistand aus den weiteren Mannschaften des TuS Vinnhorst und die bedingungslose Bereitschaft unserer Liebsten, uns auch nach so vielen Jahren noch zu unterstützen, halfen uns über diese lange Saison.
Auch in der neuen Saison wollen wir nochmals antreten. Warten wir auf die Zusammensetzung des Kaders. Lasst Euch überraschen.
Über den Sommer hinweg heißt es jetzt Kräfte tanken, erholen und rechtzeitig wieder Spannung aufbauen. Zwischenzeitlich sehen wir uns beim Turnier in Bothfeld am 17.06.2017. Die 4te verabschiedet sich danach bis zum Frühherbst und setzt in der neuen Saison 2017/2018 auf gleichviel Euphorie, Unterstützung und den guten Zusammenhalt im TuS Vinnhorst.
Mit sportlichem Gruß
Eure 4te
Spruch zum Spiel:
Start – Ziel Sieg
Ergebnis: 27:12 (Hz: 11:5)
TuS Vinnhorst 4te:
Andreas Gräschus (Tor), Heiko Bichbäumer (8), Oliver Hein, Marco Neudecker, Nicolai Nienstedt (je 4), Patrick Lamprecht (3), Volker Daul (2), Rainer Henkner, Ulrich Krauspe (je 1), Frank Gebhardt, Holger Günther, Thorsten Schulz
Auf der Bank: Rüdiger Haße, Michael Wichmann
Zeitstrafen: 4 Min.
Das wir zum Abschluss dieser Saison den zweiten Tabellenplatz belegen würde, stand auch schon vor der Partie fest. Ein Ergebnis mit dem im September 2016 niemand so wirklich gerechnet hat. Umso erfreulicher ist das erreichte Gesamtergebnis.
Doch das haben wir nicht alleine geschafft. Regelmäßiger Beistand aus den weiteren Mannschaften des TuS Vinnhorst und die bedingungslose Bereitschaft unserer Liebsten, uns auch nach so vielen Jahren noch zu unterstützen, halfen uns über diese lange Saison.
Auch in der neuen Saison wollen wir nochmals antreten. Warten wir auf die Zusammensetzung des Kaders. Lasst Euch überraschen.
Über den Sommer hinweg heißt es jetzt Kräfte tanken, erholen und rechtzeitig wieder Spannung aufbauen. Zwischenzeitlich sehen wir uns beim Turnier in Bothfeld am 17.06.2017. Die 4te verabschiedet sich danach bis zum Frühherbst und setzt in der neuen Saison 2017/2018 auf gleichviel Euphorie, Unterstützung und den guten Zusammenhalt im TuS Vinnhorst.
Mit sportlichem Gruß
Eure 4te
Spruch zum Spiel:
Start – Ziel Sieg
Mehr über die II. Alte Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl

Alte Herren TuS Vinnhorst II (4te) : SC Germania List
Ein ärgerlicher Punktgewinn
Paradox? – Eventuell
In der zeitlichen Abfolge für dieses Spiel könnte ich auch resümieren, dass wir gut angefangen haben, in Halbzeit zwei runde 15 Minuten völlig von der Rolle waren und am Ende noch gut gekämpft haben. Dennoch fällt es schwer die richtigen Worte zu finden. Was so ein kleiner Ball doch alles so an Emotionen auslösen kann, es ist immer wieder faszinierend.
Lange, lange Zeit war es ein sehr ausgeglichenes Spiel. Keine Mannschaft konnte sich wesentlich absetzen. Die Nervosität war gerade in den ersten Spielminuten deutlich zu spüren. Es gab viele Stockfehler, Fehlpässe und die Abschlussschwäche auf beiden Seiten war enorm. Mit seinem 4ten Treffer markierte Eike die 13:10 Halbzeit-Führung.
Guter Dinge kam wir dann aus der Pause und wollten um jeden Preis das Desaster aus dem Hinspiel vermeiden. Zehn Minuten lang passte es auch einigermaßen. Wir führten 17:12. Aber dann kam unsere Blackout-Phase. Viel zu viele glasklare Torchancen haben wir liegen gelassen, zudem haben wir uns in der Abwehr zu leicht ausspielen lassen. Dann kamen auch noch die Emotionen und kleinen Nicklichkeiten ins Spiel, die uns (fas) das Genick gebrochen hätten. Die letzten 6 Spielminuten waren wir durchgängig in Unterzahl. Die, da noch bestehende, Führung (19:16)war heftigst in Gefahr und bröckelte Tor um Tor. 50 Sekunden vor Schluss erzielte Germania sogar ihren Führungstreffer zum 19:20. Sprichwörtlich mit dem letzten Wurf konnte Heiko dann doch noch den Ausgleichstreffer zum 20:20 Endstand erzielen. Glücklich für den Moment, aber dennoch ein ärgerlicher Punktgewinn, weil es auch zwei Punkte hätten sein können.
Ergebnis: 20:20 (Hz: 13:10)
TuS Vinnhorst 4te:
Ulrich Franz, Andreas Gräschus (Tor), Eike Jagemann (9), Oliver Hein (4), Heiko Bichbäumer, Nicolai Nienstedt (je 2), Holger Günther, Ulrich Krauspe, Thorsten Schulz (je 1), Frank Gebhardt, Dirk Schrader
Coach: Michael Wichmann, Siegfried Volker
Zeitstrafen: 14 Min.
Rote Karte: 1
Spruch zum Spiel:
Kleiner Ball – große Emotionen. Letztlich geht´s um Spiel, Spaß und Bewegung.
Mehr über die II. Alte Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
Ein ärgerlicher Punktgewinn
Paradox? – Eventuell
In der zeitlichen Abfolge für dieses Spiel könnte ich auch resümieren, dass wir gut angefangen haben, in Halbzeit zwei runde 15 Minuten völlig von der Rolle waren und am Ende noch gut gekämpft haben. Dennoch fällt es schwer die richtigen Worte zu finden. Was so ein kleiner Ball doch alles so an Emotionen auslösen kann, es ist immer wieder faszinierend.
Lange, lange Zeit war es ein sehr ausgeglichenes Spiel. Keine Mannschaft konnte sich wesentlich absetzen. Die Nervosität war gerade in den ersten Spielminuten deutlich zu spüren. Es gab viele Stockfehler, Fehlpässe und die Abschlussschwäche auf beiden Seiten war enorm. Mit seinem 4ten Treffer markierte Eike die 13:10 Halbzeit-Führung.
Guter Dinge kam wir dann aus der Pause und wollten um jeden Preis das Desaster aus dem Hinspiel vermeiden. Zehn Minuten lang passte es auch einigermaßen. Wir führten 17:12. Aber dann kam unsere Blackout-Phase. Viel zu viele glasklare Torchancen haben wir liegen gelassen, zudem haben wir uns in der Abwehr zu leicht ausspielen lassen. Dann kamen auch noch die Emotionen und kleinen Nicklichkeiten ins Spiel, die uns (fas) das Genick gebrochen hätten. Die letzten 6 Spielminuten waren wir durchgängig in Unterzahl. Die, da noch bestehende, Führung (19:16)war heftigst in Gefahr und bröckelte Tor um Tor. 50 Sekunden vor Schluss erzielte Germania sogar ihren Führungstreffer zum 19:20. Sprichwörtlich mit dem letzten Wurf konnte Heiko dann doch noch den Ausgleichstreffer zum 20:20 Endstand erzielen. Glücklich für den Moment, aber dennoch ein ärgerlicher Punktgewinn, weil es auch zwei Punkte hätten sein können.
Ergebnis: 20:20 (Hz: 13:10)
TuS Vinnhorst 4te:
Ulrich Franz, Andreas Gräschus (Tor), Eike Jagemann (9), Oliver Hein (4), Heiko Bichbäumer, Nicolai Nienstedt (je 2), Holger Günther, Ulrich Krauspe, Thorsten Schulz (je 1), Frank Gebhardt, Dirk Schrader
Coach: Michael Wichmann, Siegfried Volker
Zeitstrafen: 14 Min.
Rote Karte: 1
Spruch zum Spiel:
Kleiner Ball – große Emotionen. Letztlich geht´s um Spiel, Spaß und Bewegung.
Mehr über die II. Alte Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
Zusammenhalt zahlt sich aus
Am frühen Samstagabend hat sich zum wiederholten Male gezeigt wie wichtig und wertvoll der vereinsinterne Zusammenhalt ist. Noch am Morgen des Spieltages waren krankheitsbedingte Absagen zu verkraften. Die Befürchtung ohne Auswechselspieler antreten zu müssen stand im Raum. Glücklicherweise gab es Unterstützung unserer 3. Herren in Person von Andreas und Heiko.
Zu Beginn funktionierte recht viel und gut. Das sichere Angriffsspiel konnten wir jedoch nicht durchgängig beibehalten. Ab der 20. Minute verloren wir ein wenig an Sicherheit und ließen zudem einige überflüssigen Gegentore zu. Aus der 14:7 Führung wurde zur Halbzeit ein 15:10. Zwar noch ausreichend hoch, aber wir waren gewarnt.
Die zweite Hälfte begannen wir in Unterzahl und hatten keinen Anwurf. Dennoch nahmen wir uns vor, den ersten Treffer in der zweiten Hälfte zu erzielen. Auch wenn es gut 2 Minuten dauerte, der Vorsatz hat sich tatsächlich in die Realität umsetzen lassen. In den folgenden 10 Minuten blieb es konstant bei einer 6 Tore Führung. Danach nutzen wir diverse Zeitstrafen der Gegner um die Führung deutlich auszubauen, 26:15 in der 48. Minute. Von da an, durften wir den Vorsprung verwalten. Allerdings ist uns der 30. Treffer verwehrt worden.
Einen großen Anteil an diesem Erfolg hatten unsere Torhüter, Andreas und Ulrich, die wieder einmal in bester Verfassung waren. Sehr erfreulich auch, dass sich alle Feldspieler in die Torschützenlisten eintragen konnten.
Ergebnis: 29:18 (Hz: 15:10)
TuS Vinnhorst 4te:
Ulrich Franz, Andreas Gräschus (Tor), Heiko Bichbäumer (8), Andreas Freitag (6/2), Siegfried Volker (5/2), Dirk Schrader (3), Frank Gebhardt, Holger Günther, Patrick Lamprecht (2), Nicolai Nienstedt (1)
Coach: Michael Wichmann
Zeitstrafen: 6 Min.
Spruch zum Spiel:
Ohne Zusammenhalt ist Alles Nichts
Zu Beginn funktionierte recht viel und gut. Das sichere Angriffsspiel konnten wir jedoch nicht durchgängig beibehalten. Ab der 20. Minute verloren wir ein wenig an Sicherheit und ließen zudem einige überflüssigen Gegentore zu. Aus der 14:7 Führung wurde zur Halbzeit ein 15:10. Zwar noch ausreichend hoch, aber wir waren gewarnt.
Die zweite Hälfte begannen wir in Unterzahl und hatten keinen Anwurf. Dennoch nahmen wir uns vor, den ersten Treffer in der zweiten Hälfte zu erzielen. Auch wenn es gut 2 Minuten dauerte, der Vorsatz hat sich tatsächlich in die Realität umsetzen lassen. In den folgenden 10 Minuten blieb es konstant bei einer 6 Tore Führung. Danach nutzen wir diverse Zeitstrafen der Gegner um die Führung deutlich auszubauen, 26:15 in der 48. Minute. Von da an, durften wir den Vorsprung verwalten. Allerdings ist uns der 30. Treffer verwehrt worden.
Einen großen Anteil an diesem Erfolg hatten unsere Torhüter, Andreas und Ulrich, die wieder einmal in bester Verfassung waren. Sehr erfreulich auch, dass sich alle Feldspieler in die Torschützenlisten eintragen konnten.
Ergebnis: 29:18 (Hz: 15:10)
TuS Vinnhorst 4te:
Ulrich Franz, Andreas Gräschus (Tor), Heiko Bichbäumer (8), Andreas Freitag (6/2), Siegfried Volker (5/2), Dirk Schrader (3), Frank Gebhardt, Holger Günther, Patrick Lamprecht (2), Nicolai Nienstedt (1)
Coach: Michael Wichmann
Zeitstrafen: 6 Min.
Spruch zum Spiel:
Ohne Zusammenhalt ist Alles Nichts
Mehr über die II. Alte Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl

Alte Herren TuS Vinnhorst II (4te) – Hannoverscher SC II
Zusammenhalt zahlt sich aus
Am frühen Samstagabend hat sich zum wiederholten Male gezeigt wie wichtig und wertvoll der vereinsinterne Zusammenhalt ist. Noch am Morgen des Spieltages waren krankheitsbedingte Absagen zu verkraften. Die Befürchtung ohne Auswechselspieler antreten zu müssen stand im Raum. Glücklicherweise gab es Unterstützung unserer 3. Herren in Person von Andreas und Heiko.
Zu Beginn funktionierte recht viel und gut. Das sichere Angriffsspiel konnten wir jedoch nicht durchgängig beibehalten. Ab der 20. Minute verloren wir ein wenig an Sicherheit und ließen zudem einige überflüssigen Gegentore zu. Aus der 14:7 Führung wurde zur Halbzeit ein 15:10. Zwar noch ausreichend hoch, aber wir waren gewarnt.
Die zweite Hälfte begannen wir in Unterzahl und hatten keinen Anwurf. Dennoch nahmen wir uns vor, den ersten Treffer in der zweiten Hälfte zu erzielen. Auch wenn es gut 2 Minuten dauerte, der Vorsatz hat sich tatsächlich in die Realität umsetzen lassen. In den folgenden 10 Minuten blieb es konstant bei einer 6 Tore Führung. Danach nutzen wir diverse Zeitstrafen der Gegner um die Führung deutlich auszubauen, 26:15 in der 48. Minute. Von da an, durften wir den Vorsprung verwalten. Allerdings ist uns der 30. Treffer verwehrt worden.
Einen großen Anteil an diesem Erfolg hatten unsere Torhüter, Andreas und Ulrich, die wieder einmal in bester Verfassung waren. Sehr erfreulich auch, dass sich alle Feldspieler in die Torschützenlisten eintragen konnten.
Ergebnis: 29:18 (Hz: 15:10)
TuS Vinnhorst 4te:
Ulrich Franz, Andreas Gräschus (Tor), Heiko Bichbäumer (8), Andreas Freitag (6/2), Siegfried Volker (5/2), Dirk Schrader (3), Frank Gebhardt, Holger Günther, Patrick Lamprecht (2), Nicolai Nienstedt (1)
Coach: Michael Wichmann
Zeitstrafen: 6 Min.
Spruch zum Spiel:
Ohne Zusammenhalt ist Alles Nichts
Mehr über die II. Alte Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
Zusammenhalt zahlt sich aus
Am frühen Samstagabend hat sich zum wiederholten Male gezeigt wie wichtig und wertvoll der vereinsinterne Zusammenhalt ist. Noch am Morgen des Spieltages waren krankheitsbedingte Absagen zu verkraften. Die Befürchtung ohne Auswechselspieler antreten zu müssen stand im Raum. Glücklicherweise gab es Unterstützung unserer 3. Herren in Person von Andreas und Heiko.
Zu Beginn funktionierte recht viel und gut. Das sichere Angriffsspiel konnten wir jedoch nicht durchgängig beibehalten. Ab der 20. Minute verloren wir ein wenig an Sicherheit und ließen zudem einige überflüssigen Gegentore zu. Aus der 14:7 Führung wurde zur Halbzeit ein 15:10. Zwar noch ausreichend hoch, aber wir waren gewarnt.
Die zweite Hälfte begannen wir in Unterzahl und hatten keinen Anwurf. Dennoch nahmen wir uns vor, den ersten Treffer in der zweiten Hälfte zu erzielen. Auch wenn es gut 2 Minuten dauerte, der Vorsatz hat sich tatsächlich in die Realität umsetzen lassen. In den folgenden 10 Minuten blieb es konstant bei einer 6 Tore Führung. Danach nutzen wir diverse Zeitstrafen der Gegner um die Führung deutlich auszubauen, 26:15 in der 48. Minute. Von da an, durften wir den Vorsprung verwalten. Allerdings ist uns der 30. Treffer verwehrt worden.
Einen großen Anteil an diesem Erfolg hatten unsere Torhüter, Andreas und Ulrich, die wieder einmal in bester Verfassung waren. Sehr erfreulich auch, dass sich alle Feldspieler in die Torschützenlisten eintragen konnten.
Ergebnis: 29:18 (Hz: 15:10)
TuS Vinnhorst 4te:
Ulrich Franz, Andreas Gräschus (Tor), Heiko Bichbäumer (8), Andreas Freitag (6/2), Siegfried Volker (5/2), Dirk Schrader (3), Frank Gebhardt, Holger Günther, Patrick Lamprecht (2), Nicolai Nienstedt (1)
Coach: Michael Wichmann
Zeitstrafen: 6 Min.
Spruch zum Spiel:
Ohne Zusammenhalt ist Alles Nichts
Mehr über die II. Alte Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
Alles neu im neuen Jahr
Zum Beginn des neuen Jahres hat auch unsere Spielklasse der elektronische Spielbericht (NuScore) erreicht. Eine neue Zeitrechnung in den unteren Spielklassen. Ich bin sicher, es wird dauerhaft eine Erleichterung werden. Dazu gehört auch das Schreiben von Berichten. Galt es bisher immer noch den Durchschlag des Spielberichts zu entziffern, so kann man jetzt einfach den elektronischen Bericht aufrufen und auch altersgerecht mit dem Zoom anpassen.
Neu ist für uns auch das Gefühl gegen die HSG Langenhagen gewinnen zu können. Wir hatten schon Bedenken, dass das funktionieren kann. Der Grundstein dafür lag in der ersten Halbzeit. Mit viel Tempo Treffsicherheit sowie einer anständigen Abwehrarbeit, erlaubten wir den Langenhagenern nur ein einzige Führung. Glücklicherweise war das die Führung zum 1:0. Danach führten nur noch wir.
Dem spaßeshalber in der Halbzeitpause ausgesprochenem Motto: “Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss” machten wir es doch noch einmal sehr spannend. Irgendwie haben wir die Souveränität der ersten Hälfte verloren und standen dann noch kurz vor der Punkteteilung. Bei einer Abwehraktion in der 50. Minute verletzte sich Stephan am Knie und konnte anschließend nicht mehr in das Spielgeschehen eingreifen. Wir hoffen, dass bei der anstehenden ärztlichen Konsultation keine dauerhaften Schäden diagnostiziert werden und Stephan uns schnell wieder auf der Platte unterstützen kann.
Ergebnis: 18:19 (Hz: 8:14)
TuS Vinnhorst 4te:
Ulrich Franz, Andreas Gräschus (Tor), Eike Jagemann (8), Ralf Lampe (5), Stephan Rinne, Siegfried Volker (je 3), Volker Daul, Frank Gebhardt, Holger Günther, Patrick Lamprecht, Dirk Schrader
Coach: Rüdiger Haße, Michael Wichmann
Zeitstrafen: 2 Min.
Spruch zum Spiel:
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss.
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss.
Mehr über die II. Alte Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl

Alte Herren HSG Langenhagen - TuS Vinnhorst II (4te)
Alles neu im neuen Jahr
Zum Beginn des neuen Jahres hat auch unsere Spielklasse der elektronische Spielbericht (NuScore) erreicht. Eine neue Zeitrechnung in den unteren Spielklassen. Ich bin sicher, es wird dauerhaft eine Erleichterung werden. Dazu gehört auch das Schreiben von Berichten. Galt es bisher immer noch den Durchschlag des Spielberichts zu entziffern, so kann man jetzt einfach den elektronischen Bericht aufrufen und auch altersgerecht mit dem Zoom anpassen.
Neu ist für uns auch das Gefühl gegen die HSG Langenhagen gewinnen zu können. Wir hatten schon Bedenken, dass das funktionieren kann. Der Grundstein dafür lag in der ersten Halbzeit. Mit viel Tempo Treffsicherheit sowie einer anständigen Abwehrarbeit, erlaubten wir den Langenhagenern nur ein einzige Führung. Glücklicherweise war das die Führung zum 1:0. Danach führten nur noch wir.
Dem spaßeshalber in der Halbzeitpause ausgesprochenem Motto: “Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss” machten wir es doch noch einmal sehr spannend. Irgendwie haben wir die Souveränität der ersten Hälfte verloren und standen dann noch kurz vor der Punkteteilung. Bei einer Abwehraktion in der 50. Minute verletzte sich Stephan am Knie und konnte anschließend nicht mehr in das Spielgeschehen eingreifen. Wir hoffen, dass bei der anstehenden ärztlichen Konsultation keine dauerhaften Schäden diagnostiziert werden und Stephan uns schnell wieder auf der Platte unterstützen kann.
Ergebnis: 18:19 (Hz: 8:14)
TuS Vinnhorst 4te:
Ulrich Franz, Andreas Gräschus (Tor), Eike Jagemann (8), Ralf Lampe (5), Stephan Rinne, Siegfried Volker (je 3), Volker Daul, Frank Gebhardt, Holger Günther, Patrick Lamprecht, Dirk Schrader
Coach: Rüdiger Haße, Michael Wichmann
Zeitstrafen: 2 Min.
Spruch zum Spiel:
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss.
Mehr über die II. Alte Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
Alles neu im neuen Jahr
Zum Beginn des neuen Jahres hat auch unsere Spielklasse der elektronische Spielbericht (NuScore) erreicht. Eine neue Zeitrechnung in den unteren Spielklassen. Ich bin sicher, es wird dauerhaft eine Erleichterung werden. Dazu gehört auch das Schreiben von Berichten. Galt es bisher immer noch den Durchschlag des Spielberichts zu entziffern, so kann man jetzt einfach den elektronischen Bericht aufrufen und auch altersgerecht mit dem Zoom anpassen.
Neu ist für uns auch das Gefühl gegen die HSG Langenhagen gewinnen zu können. Wir hatten schon Bedenken, dass das funktionieren kann. Der Grundstein dafür lag in der ersten Halbzeit. Mit viel Tempo Treffsicherheit sowie einer anständigen Abwehrarbeit, erlaubten wir den Langenhagenern nur ein einzige Führung. Glücklicherweise war das die Führung zum 1:0. Danach führten nur noch wir.
Dem spaßeshalber in der Halbzeitpause ausgesprochenem Motto: “Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss” machten wir es doch noch einmal sehr spannend. Irgendwie haben wir die Souveränität der ersten Hälfte verloren und standen dann noch kurz vor der Punkteteilung. Bei einer Abwehraktion in der 50. Minute verletzte sich Stephan am Knie und konnte anschließend nicht mehr in das Spielgeschehen eingreifen. Wir hoffen, dass bei der anstehenden ärztlichen Konsultation keine dauerhaften Schäden diagnostiziert werden und Stephan uns schnell wieder auf der Platte unterstützen kann.
Ergebnis: 18:19 (Hz: 8:14)
TuS Vinnhorst 4te:
Ulrich Franz, Andreas Gräschus (Tor), Eike Jagemann (8), Ralf Lampe (5), Stephan Rinne, Siegfried Volker (je 3), Volker Daul, Frank Gebhardt, Holger Günther, Patrick Lamprecht, Dirk Schrader
Coach: Rüdiger Haße, Michael Wichmann
Zeitstrafen: 2 Min.
Spruch zum Spiel:
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss.
Mehr über die II. Alte Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
Chancenlos
Die Aufarbeitung, rational und emotional, nach einem solchen frustrierenden Ergebnisses ist schwer. Beim (bisher) direkten Tabellennachbarn verloren wir sehr, sehr bitter und deutlich mit 25:13. Wobei es zur Halbzeit nur 10:8 gegen uns lautete.
Das es ein schwieriges Spiel werden würde, war uns bereits die ganze Woche über klar. Zudem hat Germania das Spiel auch noch zu einem Spitzenspiel in der Liga aufgewertet und dies über die sozialen Medien veröffentlicht. Der Druck, oder die Motivation, aus welchem Winkel man das nun sehen möchte, war da.
Zunächst deutete alles auf ein torarmes Spiel hin. Die Abwehrreihen und die Torhüter waren die bestimmenden Akteure in der ersten Hälfte. Uli alleine konnte 3 von 3 Siebenmeter gegen uns erfolgreich entschärfen. Auch sonst war er sehr gut im Spiel und wehrte weitere diverse freie Würfe ab. Unser Angriff war von Anfang an gegen die gut postierte Abwehr der Heimmannschaft nicht durchschlagsfähig.
Das wir dieses Spiel mit mehr als 4 Toren verlieren würden, stand schon sehr kurz nach dem Wiederanpfiff fest. Der weitere Spielverlauf lässt sich wie folgt zusammenfassen: Germania hatte Lust, wir hatten Frust.
Über die Höhe der Niederlage kann man geteilter Meinung sein, dass die Niederlage in unserer heutigen Verfassung verdient war, darüber nicht.
Ergebnis: 25:13 (Hz: 10:8)
TuS Vinnhorst 4te:
Ulrich Franz, Andreas Gräschus (Tor), Stephan Rinne (5), Siegfried Volker (3), Nicolai Nienstedt (2), Frank Gebhardt, Dirk Schrader, Thorsten Schulz (je 1),Volker Daul, Holger Günther, Patrick Lamprecht, Ulrich Krauspe
Coach: Michael Wichmann
Ulrich Franz, Andreas Gräschus (Tor), Stephan Rinne (5), Siegfried Volker (3), Nicolai Nienstedt (2), Frank Gebhardt, Dirk Schrader, Thorsten Schulz (je 1),Volker Daul, Holger Günther, Patrick Lamprecht, Ulrich Krauspe
Coach: Michael Wichmann
Zeitstrafen: 2 Min.
Spruch zum Spiel:
Frust statt Lust. Abhaken und den Fokus auf das nächste Spiel richten.
Frust statt Lust. Abhaken und den Fokus auf das nächste Spiel richten.
Mehr über die II. Alte Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl

SC Germania List : Alte Herren TuS Vinnhorst II (4te)
Chancenlos
Die Aufarbeitung, rational und emotional, nach einem solchen frustrierenden Ergebnisses ist schwer. Beim (bisher) direkten Tabellennachbarn verloren wir sehr, sehr bitter und deutlich mit 25:13. Wobei es zur Halbzeit nur 10:8 gegen uns lautete.
Das es ein schwieriges Spiel werden würde, war uns bereits die ganze Woche über klar. Zudem hat Germania das Spiel auch noch zu einem Spitzenspiel in der Liga aufgewertet und dies über die sozialen Medien veröffentlicht. Der Druck, oder die Motivation, aus welchem Winkel man das nun sehen möchte, war da.
Zunächst deutete alles auf ein torarmes Spiel hin. Die Abwehrreihen und die Torhüter waren die bestimmenden Akteure in der ersten Hälfte. Uli alleine konnte 3 von 3 Siebenmeter gegen uns erfolgreich entschärfen. Auch sonst war er sehr gut im Spiel und wehrte weitere diverse freie Würfe ab. Unser Angriff war von Anfang an gegen die gut postierte Abwehr der Heimmannschaft nicht durchschlagsfähig.
Das wir dieses Spiel mit mehr als 4 Toren verlieren würden, stand schon sehr kurz nach dem Wiederanpfiff fest. Der weitere Spielverlauf lässt sich wie folgt zusammenfassen: Germania hatte Lust, wir hatten Frust.
Über die Höhe der Niederlage kann man geteilter Meinung sein, dass die Niederlage in unserer heutigen Verfassung verdient war, darüber nicht.
Ergebnis: 25:13 (Hz: 10:8)
TuS Vinnhorst 4te:
Ulrich Franz, Andreas Gräschus (Tor), Stephan Rinne (5), Siegfried Volker (3), Nicolai Nienstedt (2), Frank Gebhardt, Dirk Schrader, Thorsten Schulz (je 1),Volker Daul, Holger Günther, Patrick Lamprecht, Ulrich Krauspe
Coach: Michael Wichmann
Zeitstrafen: 2 Min.
Spruch zum Spiel:
Frust statt Lust. Abhaken und den Fokus auf das nächste Spiel richten.
Mehr über die II. Alte Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
Chancenlos
Die Aufarbeitung, rational und emotional, nach einem solchen frustrierenden Ergebnisses ist schwer. Beim (bisher) direkten Tabellennachbarn verloren wir sehr, sehr bitter und deutlich mit 25:13. Wobei es zur Halbzeit nur 10:8 gegen uns lautete.
Das es ein schwieriges Spiel werden würde, war uns bereits die ganze Woche über klar. Zudem hat Germania das Spiel auch noch zu einem Spitzenspiel in der Liga aufgewertet und dies über die sozialen Medien veröffentlicht. Der Druck, oder die Motivation, aus welchem Winkel man das nun sehen möchte, war da.
Zunächst deutete alles auf ein torarmes Spiel hin. Die Abwehrreihen und die Torhüter waren die bestimmenden Akteure in der ersten Hälfte. Uli alleine konnte 3 von 3 Siebenmeter gegen uns erfolgreich entschärfen. Auch sonst war er sehr gut im Spiel und wehrte weitere diverse freie Würfe ab. Unser Angriff war von Anfang an gegen die gut postierte Abwehr der Heimmannschaft nicht durchschlagsfähig.
Das wir dieses Spiel mit mehr als 4 Toren verlieren würden, stand schon sehr kurz nach dem Wiederanpfiff fest. Der weitere Spielverlauf lässt sich wie folgt zusammenfassen: Germania hatte Lust, wir hatten Frust.
Über die Höhe der Niederlage kann man geteilter Meinung sein, dass die Niederlage in unserer heutigen Verfassung verdient war, darüber nicht.
Ergebnis: 25:13 (Hz: 10:8)
TuS Vinnhorst 4te:
Ulrich Franz, Andreas Gräschus (Tor), Stephan Rinne (5), Siegfried Volker (3), Nicolai Nienstedt (2), Frank Gebhardt, Dirk Schrader, Thorsten Schulz (je 1),Volker Daul, Holger Günther, Patrick Lamprecht, Ulrich Krauspe
Coach: Michael Wichmann
Zeitstrafen: 2 Min.
Spruch zum Spiel:
Frust statt Lust. Abhaken und den Fokus auf das nächste Spiel richten.
Mehr über die II. Alte Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
Alte Herren TuS Vinnhorst II (4te) – TSV Dollbergen
Wir können es auch zu Hause
Die Vorzeichen für unser zweites Heimspiel waren nicht so berauschend.
Noch kein Heimsieg in dieser Saison, ein schwerer Gegner sowie durch Krankheit, Verletzungen und Terminüberschneidungen geschwächt. Da war Zusammenhalt und Kampfgeist gefragt.
Am Ende des Spiels war die Freude und Erleichterung über einen relativ deutlichen 29:24 Sieg groß.
Schlüssel zum Erfog waren unser mannschaftlich homogener Auftritt auf dem Feld. Alle Positionen konnten wir Dank rotierender Wechsel doppelt besetzten. Alle? Nein, nicht alle. Andreas Gräschus im Tor musste sich alleine durchkämpfen. Und das hat er von Anfang bis Ende mit Bravour gemeistert.
Wichtig war auch, dass wir gleich zu Beginn gut in das Spiel gekommen sind. Nach wenigen Minuten führten wir mit 3 Toren (6:3). Danach wurde das Spiel deutlich ausgeglichener. Bis zur Pause hielten wir den Abstand konstant und gingen mit einem 15:12 in die Kabine.
Nach der Pause änderte sich zunächst nichts an dem Spiel beider Mannschaften. Es blieb eine ausgeglichene Partie. Erst gegen Mitte der zweiten Halbzeit setzten wir uns entscheidend vom 22:18 auf 25:18 ab. Dollbergen konnte in den verbleibenden Minuten noch ein wenig Ergebniskosmetik betreiben. Der erste Heimsieg der Saison war alledings nicht mehr in Gefahr.
Ergebnis: 29:24 (Hz: 15:12)
TuS Vinnhorst 4te:
Andreas Gräschus (Tor), Stephan Rinne (8), Siegfried Volker (7), Volker Daul, Nicolai Nienstedt (je 3), Frank Gebhardt, Ralf Lampe, Patrick Lamprecht (je 2), Holger Günther, Rainer Henkner (je 1), Dirk Schrader
Coach: Michael Wichmann
Zeitstrafen: - Min.
Spruch zum Spiel:
Kurz vor der Zeitumstellung – hat der Schiri wohl nicht mitbekommen.
Mehr über die II. Alte Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
Wir können es auch zu Hause
Die Vorzeichen für unser zweites Heimspiel waren nicht so berauschend.
Noch kein Heimsieg in dieser Saison, ein schwerer Gegner sowie durch Krankheit, Verletzungen und Terminüberschneidungen geschwächt. Da war Zusammenhalt und Kampfgeist gefragt.
Am Ende des Spiels war die Freude und Erleichterung über einen relativ deutlichen 29:24 Sieg groß.
Schlüssel zum Erfog waren unser mannschaftlich homogener Auftritt auf dem Feld. Alle Positionen konnten wir Dank rotierender Wechsel doppelt besetzten. Alle? Nein, nicht alle. Andreas Gräschus im Tor musste sich alleine durchkämpfen. Und das hat er von Anfang bis Ende mit Bravour gemeistert.
Wichtig war auch, dass wir gleich zu Beginn gut in das Spiel gekommen sind. Nach wenigen Minuten führten wir mit 3 Toren (6:3). Danach wurde das Spiel deutlich ausgeglichener. Bis zur Pause hielten wir den Abstand konstant und gingen mit einem 15:12 in die Kabine.
Nach der Pause änderte sich zunächst nichts an dem Spiel beider Mannschaften. Es blieb eine ausgeglichene Partie. Erst gegen Mitte der zweiten Halbzeit setzten wir uns entscheidend vom 22:18 auf 25:18 ab. Dollbergen konnte in den verbleibenden Minuten noch ein wenig Ergebniskosmetik betreiben. Der erste Heimsieg der Saison war alledings nicht mehr in Gefahr.
Ergebnis: 29:24 (Hz: 15:12)
TuS Vinnhorst 4te:
Andreas Gräschus (Tor), Stephan Rinne (8), Siegfried Volker (7), Volker Daul, Nicolai Nienstedt (je 3), Frank Gebhardt, Ralf Lampe, Patrick Lamprecht (je 2), Holger Günther, Rainer Henkner (je 1), Dirk Schrader
Coach: Michael Wichmann
Zeitstrafen: - Min.
Spruch zum Spiel:
Kurz vor der Zeitumstellung – hat der Schiri wohl nicht mitbekommen.
Mehr über die II. Alte Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
Sieg ohne und doch mit 2 TW
Einen unerwartet sicheren Sieg konnte die "Vierte-stark" bei der Vertretung des Hannoverschen SC einfahren.
Wenngleich ohne unsere beiden etatmäßigen TW angetreten, wurden beide Vertreter mit ihren Paraden doch zu den Matchwinnern.
Annähernd zehn Minuten stand die "0" bei der Anzahl der Gegentore. Dank einer konzentrierten Abwehr und guten TW-Leistung von Thomas G. wurde ein komfortabler Vorsprung zum 6:1 herausgeworfen. Kleine Konzentrationsmängel, einige überhastete Würfe, die dann mit Gegenstößen bestraft wurden, sowie einzelne individuelle Fehler führten dazu, dass der HSC bis zur Halbzeit bis auf 2 Tore herankam. (Regulär eigentlich nur bis auf 3 Tore, aber das entsprechende Tor für den HSC fiel erst nach dem Hz-Pfiff).
In der 2. Hz ging es konzentriert ans Werk; sodass wieder ein 5 -Tore-Vorsprung herausgeworfen wurde. Eine Schrecksekunde gab es etwa MItte der 2. Hz, als Thomas mit "KNIE" das Feld verlassen musste. Nun musste Südstadt-Siggi ran und machte seine Sache im Tor richtig gut. Nach einer taktischen Umstellung im Angriff auf 2 Kreisläufer, war der Widerstand vom HSC endgültig gebrochen.
AUSWÄRTSSIEG: 20 : 16 und Tabellenplatz 3 sind der Lohn für eine couragierte Leistung.
Ergebnis: 16:20 (Hz: 9:13)
Wenngleich ohne unsere beiden etatmäßigen TW angetreten, wurden beide Vertreter mit ihren Paraden doch zu den Matchwinnern.
Annähernd zehn Minuten stand die "0" bei der Anzahl der Gegentore. Dank einer konzentrierten Abwehr und guten TW-Leistung von Thomas G. wurde ein komfortabler Vorsprung zum 6:1 herausgeworfen. Kleine Konzentrationsmängel, einige überhastete Würfe, die dann mit Gegenstößen bestraft wurden, sowie einzelne individuelle Fehler führten dazu, dass der HSC bis zur Halbzeit bis auf 2 Tore herankam. (Regulär eigentlich nur bis auf 3 Tore, aber das entsprechende Tor für den HSC fiel erst nach dem Hz-Pfiff).
In der 2. Hz ging es konzentriert ans Werk; sodass wieder ein 5 -Tore-Vorsprung herausgeworfen wurde. Eine Schrecksekunde gab es etwa MItte der 2. Hz, als Thomas mit "KNIE" das Feld verlassen musste. Nun musste Südstadt-Siggi ran und machte seine Sache im Tor richtig gut. Nach einer taktischen Umstellung im Angriff auf 2 Kreisläufer, war der Widerstand vom HSC endgültig gebrochen.
AUSWÄRTSSIEG: 20 : 16 und Tabellenplatz 3 sind der Lohn für eine couragierte Leistung.
Ergebnis: 16:20 (Hz: 9:13)
Mehr über die II. Alte Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl

Alte Herren TuS Vinnhorst II (4te) - HSG Langenhagen
Sieg ohne und doch mit 2 TW
Einen unerwartet sicheren Sieg konnte die "Vierte-stark" bei der Vertretung des Hannoverschen SC einfahren.
Wenngleich ohne unsere beiden etatmäßigen TW angetreten, wurden beide Vertreter mit ihren Paraden doch zu den Matchwinnern.
Annähernd zehn Minuten stand die "0" bei der Anzahl der Gegentore. Dank einer konzentrierten Abwehr und guten TW-Leistung von Thomas G. wurde ein komfortabler Vorsprung zum 6:1 herausgeworfen.
Kleine Konzentrationsmängel, einige überhastete Würfe, die dann mit Gegenstößen bestraft wurden, sowie einzelne individuelle Fehler führten dazu, dass der HSC bis zur Halbzeit bis auf 2 Tore herankam.
(Regulär eigentlich nur bis auf 3 Tore, aber das entsprechende Tor für den HSC fiel erst nach dem Hz-Pfiff).
In der 2. Hz ging es konzentriert ans Werk; sodass wieder ein 5 -Tore-Vorsprung herausgeworfen wurde. Eine Schrecksekunde gab es etwa MItte der 2. Hz, als Thomas mit "KNIE" das Feld verlassen musste. Nun musste Südstadt-Siggi ran und machte seine Sache im Tor richtig gut. Nach einer taktischen Umstellung im Angriff auf 2 Kreisläufer, war der Widerstand vom HSC endgültig gebrochen.
AUSWÄRTSSIEG: 20 : 16 und Tabellenplatz 3 sind der Lohn für eine couragierte Leistung.
Ergebnis: 16:20 (Hz: 9:13)
Mehr über die II. Alte Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
Sieg ohne und doch mit 2 TW
Einen unerwartet sicheren Sieg konnte die "Vierte-stark" bei der Vertretung des Hannoverschen SC einfahren.
Wenngleich ohne unsere beiden etatmäßigen TW angetreten, wurden beide Vertreter mit ihren Paraden doch zu den Matchwinnern.
Annähernd zehn Minuten stand die "0" bei der Anzahl der Gegentore. Dank einer konzentrierten Abwehr und guten TW-Leistung von Thomas G. wurde ein komfortabler Vorsprung zum 6:1 herausgeworfen.
Kleine Konzentrationsmängel, einige überhastete Würfe, die dann mit Gegenstößen bestraft wurden, sowie einzelne individuelle Fehler führten dazu, dass der HSC bis zur Halbzeit bis auf 2 Tore herankam.
(Regulär eigentlich nur bis auf 3 Tore, aber das entsprechende Tor für den HSC fiel erst nach dem Hz-Pfiff).
In der 2. Hz ging es konzentriert ans Werk; sodass wieder ein 5 -Tore-Vorsprung herausgeworfen wurde. Eine Schrecksekunde gab es etwa MItte der 2. Hz, als Thomas mit "KNIE" das Feld verlassen musste. Nun musste Südstadt-Siggi ran und machte seine Sache im Tor richtig gut. Nach einer taktischen Umstellung im Angriff auf 2 Kreisläufer, war der Widerstand vom HSC endgültig gebrochen.
AUSWÄRTSSIEG: 20 : 16 und Tabellenplatz 3 sind der Lohn für eine couragierte Leistung.
Ergebnis: 16:20 (Hz: 9:13)
Mehr über die II. Alte Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
Misslungener Start in die neue Saison
Der Start in die Saison 2016/17 ist uns nicht wie gedacht gelungen. Mit einer 14:17 Niederlage gegen die HSG Langenhagen müssen wir uns zunächst weiter unten in der Tabelle orientieren.
Unser erstes Saisontor erzielte nach 5:51 Min. Nicolai mit einem sehenswerten Sprungwurf von der Königsposition. Dennoch konnten wir unsere Anfangsnervosität erst nach runden 10 Minuten ablegen. Bis zur 20. Minute waren wir eigentlich durchgängig mit 2 Toren im Rückstand. Anschließend schafften wir es, mehr Bewegung in unser Angriffsspiel zu bringen. Der Erfolg stellte sich ein. Das Halbzeitergebnis sprach dann für uns. Mit 10:8 ging's in die Kabine.
Die zweite Halbzeit können wir in verschiedene Schubladen schieben: „ärgerlich", „harmlos", „brotlose Kunst", es gibt sicher noch mehr Synonyme für unser Angriffsspiel. Was bleibt ist die Erkenntnis, dass 4 Tore in einer Halbzeit nicht reichen, um ein Spiel zu gewinnen. Eine besondere Schwäche offenbarten wir bei Strafwürfen. Lediglich 2 von 5 erreichten direkt ihr Ziel. Auch das ist ein Punkt, an dem wir bis zum nächsten Spiel am 18.9 arbeiten müssen.
Besonders ärgerlich ist, dass unser Haupttorschütze Stephan nach einem bösen Foul in der 53. Min für den Rest des Spiels nicht mehr eingesetzt werden konnte.
Ergebnis: 14:17 (Hz: 10:8)
TuS Vinnhorst 4te:
Ulrich Franz, Andreas Gräschus (Tor), Stephan Rinne (5), Rainer Henkner (3), Thomas Günther, Nicolai Nienstedt, Siegfried Volker (je 2), Dirk Biester, Volker Daul, Frank Gebhardt, Dirk Schrader, Thorsten Schulz
Coach: Rüdiger Haße, Michael Wichmann
Zeitstrafen: - Min.
Spruch zum Spiel:
Aller Anfang ist schwer.
Unser erstes Saisontor erzielte nach 5:51 Min. Nicolai mit einem sehenswerten Sprungwurf von der Königsposition. Dennoch konnten wir unsere Anfangsnervosität erst nach runden 10 Minuten ablegen. Bis zur 20. Minute waren wir eigentlich durchgängig mit 2 Toren im Rückstand. Anschließend schafften wir es, mehr Bewegung in unser Angriffsspiel zu bringen. Der Erfolg stellte sich ein. Das Halbzeitergebnis sprach dann für uns. Mit 10:8 ging's in die Kabine.
Die zweite Halbzeit können wir in verschiedene Schubladen schieben: „ärgerlich", „harmlos", „brotlose Kunst", es gibt sicher noch mehr Synonyme für unser Angriffsspiel. Was bleibt ist die Erkenntnis, dass 4 Tore in einer Halbzeit nicht reichen, um ein Spiel zu gewinnen. Eine besondere Schwäche offenbarten wir bei Strafwürfen. Lediglich 2 von 5 erreichten direkt ihr Ziel. Auch das ist ein Punkt, an dem wir bis zum nächsten Spiel am 18.9 arbeiten müssen.
Besonders ärgerlich ist, dass unser Haupttorschütze Stephan nach einem bösen Foul in der 53. Min für den Rest des Spiels nicht mehr eingesetzt werden konnte.
Ergebnis: 14:17 (Hz: 10:8)
TuS Vinnhorst 4te:
Ulrich Franz, Andreas Gräschus (Tor), Stephan Rinne (5), Rainer Henkner (3), Thomas Günther, Nicolai Nienstedt, Siegfried Volker (je 2), Dirk Biester, Volker Daul, Frank Gebhardt, Dirk Schrader, Thorsten Schulz
Coach: Rüdiger Haße, Michael Wichmann
Zeitstrafen: - Min.
Spruch zum Spiel:
Aller Anfang ist schwer.
Mehr über die V. Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl

Alte Herren TuS Vinnhorst II (4te) - HSG Langenhagen
Misslungener Start in die neue Saison
Der Start in die Saison 2016/17 ist uns nicht wie gedacht gelungen. Mit einer 14:17 Niederlage gegen die HSG Langenhagen müssen wir uns zunächst weiter unten in der Tabelle orientieren.
Unser erstes Saisontor erzielte nach 5:51 Min. Nicolai mit einem sehenswerten Sprungwurf von der Königsposition. Dennoch konnten wir unsere Anfangsnervosität erst nach runden 10 Minuten ablegen. Bis zur 20. Minute waren wir eigentlich durchgängig mit 2 Toren im Rückstand. Anschließend schafften wir es, mehr Bewegung in unser Angriffsspiel zu bringen. Der Erfolg stellte sich ein. Das Halbzeitergebnis sprach dann für uns. Mit 10:8 ging`s in die Kabine.
Die zweite Halbzeit können wir in verschiedene Schubladen schieben: „ärgerlich“, „harmlos“, „brotlose Kunst“, es gibt sicher noch mehr Synonyme für unser Angriffsspiel. Was bleibt ist die Erkenntnis, dass 4 Tore in einer Halbzeit nicht reichen, um ein Spiel zu gewinnen. Eine besondere Schwäche offenbarten wir bei Strafwürfen. Lediglich 2 von 5 erreichten direkt ihr Ziel. Auch das ist ein Punkt, an dem wir bis zum nächsten Spiel am 18.9 arbeiten müssen.
Besonders ärgerlich ist, dass unser Haupttorschütze Stephan nach einem bösen Foul in der 53. Min für den Rest des Spiels nicht mehr eingesetzt werden konnte.
Ergebnis: 14:17 (Hz: 10:8)
TuS Vinnhorst 4te:
Ulrich Franz, Andreas Gräschus (Tor), Stephan Rinne (5), Rainer Henkner (3), Thomas Günther, Nicolai Nienstedt, Siegfried Volker (je 2), Dirk Biester, Volker Daul, Frank Gebhardt, Dirk Schrader, Thorsten Schulz
Coach: Rüdiger Haße, Michael Wichmann
Zeitstrafen: - Min.
Spruch zum Spiel:
Aller Anfang ist schwer.
Mehr über die II. Alte Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
Misslungener Start in die neue Saison
Der Start in die Saison 2016/17 ist uns nicht wie gedacht gelungen. Mit einer 14:17 Niederlage gegen die HSG Langenhagen müssen wir uns zunächst weiter unten in der Tabelle orientieren.
Unser erstes Saisontor erzielte nach 5:51 Min. Nicolai mit einem sehenswerten Sprungwurf von der Königsposition. Dennoch konnten wir unsere Anfangsnervosität erst nach runden 10 Minuten ablegen. Bis zur 20. Minute waren wir eigentlich durchgängig mit 2 Toren im Rückstand. Anschließend schafften wir es, mehr Bewegung in unser Angriffsspiel zu bringen. Der Erfolg stellte sich ein. Das Halbzeitergebnis sprach dann für uns. Mit 10:8 ging`s in die Kabine.
Die zweite Halbzeit können wir in verschiedene Schubladen schieben: „ärgerlich“, „harmlos“, „brotlose Kunst“, es gibt sicher noch mehr Synonyme für unser Angriffsspiel. Was bleibt ist die Erkenntnis, dass 4 Tore in einer Halbzeit nicht reichen, um ein Spiel zu gewinnen. Eine besondere Schwäche offenbarten wir bei Strafwürfen. Lediglich 2 von 5 erreichten direkt ihr Ziel. Auch das ist ein Punkt, an dem wir bis zum nächsten Spiel am 18.9 arbeiten müssen.
Besonders ärgerlich ist, dass unser Haupttorschütze Stephan nach einem bösen Foul in der 53. Min für den Rest des Spiels nicht mehr eingesetzt werden konnte.
Ergebnis: 14:17 (Hz: 10:8)
TuS Vinnhorst 4te:
Ulrich Franz, Andreas Gräschus (Tor), Stephan Rinne (5), Rainer Henkner (3), Thomas Günther, Nicolai Nienstedt, Siegfried Volker (je 2), Dirk Biester, Volker Daul, Frank Gebhardt, Dirk Schrader, Thorsten Schulz
Coach: Rüdiger Haße, Michael Wichmann
Zeitstrafen: - Min.
Spruch zum Spiel:
Aller Anfang ist schwer.
Mehr über die II. Alte Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
Es geht wieder los!
Ein untrügliches Zeichen, dass sich die handballfreie Zeit dem Ende zuneigt ist der Beginn des neuen Schuljahres. Nun ist es in diesem Jahr so, dass Niedersachsen recht früh dran war mit den Ferien. Zwischen Ferienende und Saisonbeginn liegen zwar noch gut vier Wochen, aber dennoch, die Anspannungskurve steigt.
Die ersten Vorbereitungen laufen und die Verantwortlichen haben über die Sommerpause hinweg nicht geruht. So waren u.a. Staffeleinteilungen und Spielpläne zu erstellen, neue Regeln zu vermitteln usw., usw..
Auch für die 4te steht nun der Spielplan. Es wird in der Saison 2016/2017 wie üblich interessante Begegnungen mit Altbekannten aber auch mit „Neu Alten Herren“ geben. Etwas kurios an dem Spielplan ist die Aufteilung zwischen Heim- und Auswärtsspielen. Die Hinrunde ist von Auswärtsspielen geprägt, die Rückserie eher von Heimspielen. Schön dabei ist, dass sowohl das erste als auch das letzte Punktspiel der Saison Heimspiele sind. Außergewöhnlich auch, dass die Saison an einem Freitagabend startet. Den kompletten Spielplan kann man über unsere Internetseite www.4te.de.tl über die Box Tabelle erreichen.
Alternativ hier:
Fr.02.09.16 20:00 4te-HSG Langenhagen
So.11.09.16 13:30 HSG Laatzen-Rethen II-4te
So.18.09.16 17:15 Hannoverscher SC II-4te
Sa.22.10.16 18:30 SG Immensen/Lehrte-Ost-4te
Sa.29.10.16 19:30 4te-TSV Dollbergen
Sa.05.11.16 14:00 SC Germania List-4te
Sa.10.12.16 15:00 HSG Herrenhausen/Stöcken-4te
So.15.01.17 17:30 HSG Langenhagen-4te
Sa.21.01.17 15:45 4te-HSG Laatzen-Rethen II
Sa.04.02.17 17:00 4te-Hannoverscher SC II
Sa.18.02.17 17:30 4te-SG Immensen/Lehrte-Ost
So.05.03.17 15:00 TSV Dollbergen-4te
Sa.11.03.17 17:00 4te-SC Germania List
Sa.13.05.17 19:30 4te-HSG Herrenhausen/Stöcken
Die 4te freut sich auf zahlreiche und begeisterte Unterstützer zu den Spielen.
Bereits im letzten Bericht hatten wir über personelle Änderungen berichtet. Leider waren es nur Abgänge. Jetzt können wir mal über einen Zugang schreiben. Thorsten Schulz ist zu uns gestoßen. Thorsten hat bisher in einer weiteren Alten Herren Mannschaft des TuS Vinnhorst gespielt, die sich zum Ende der letzten Saison aufgelöst hat. Einige Spieler unterstützen nun die 3. Herren des TuS Vinnhorst, Thorsten hingegen hat sich für uns entschieden. Wir heißen Thorsten herzlich Willkommen und wünschen ihm viel Freude in der Mannschaft.
Mehr über die II. Alte Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
Ein untrügliches Zeichen, dass sich die handballfreie Zeit dem Ende zuneigt ist der Beginn des neuen Schuljahres. Nun ist es in diesem Jahr so, dass Niedersachsen recht früh dran war mit den Ferien. Zwischen Ferienende und Saisonbeginn liegen zwar noch gut vier Wochen, aber dennoch, die Anspannungskurve steigt.
Die ersten Vorbereitungen laufen und die Verantwortlichen haben über die Sommerpause hinweg nicht geruht. So waren u.a. Staffeleinteilungen und Spielpläne zu erstellen, neue Regeln zu vermitteln usw., usw..
Auch für die 4te steht nun der Spielplan. Es wird in der Saison 2016/2017 wie üblich interessante Begegnungen mit Altbekannten aber auch mit „Neu Alten Herren“ geben. Etwas kurios an dem Spielplan ist die Aufteilung zwischen Heim- und Auswärtsspielen. Die Hinrunde ist von Auswärtsspielen geprägt, die Rückserie eher von Heimspielen. Schön dabei ist, dass sowohl das erste als auch das letzte Punktspiel der Saison Heimspiele sind. Außergewöhnlich auch, dass die Saison an einem Freitagabend startet. Den kompletten Spielplan kann man über unsere Internetseite www.4te.de.tl über die Box Tabelle erreichen.
Alternativ hier:
Fr.02.09.16 20:00 4te-HSG Langenhagen
So.11.09.16 13:30 HSG Laatzen-Rethen II-4te
So.18.09.16 17:15 Hannoverscher SC II-4te
Sa.22.10.16 18:30 SG Immensen/Lehrte-Ost-4te
Sa.29.10.16 19:30 4te-TSV Dollbergen
Sa.05.11.16 14:00 SC Germania List-4te
Sa.10.12.16 15:00 HSG Herrenhausen/Stöcken-4te
So.15.01.17 17:30 HSG Langenhagen-4te
Sa.21.01.17 15:45 4te-HSG Laatzen-Rethen II
Sa.04.02.17 17:00 4te-Hannoverscher SC II
Sa.18.02.17 17:30 4te-SG Immensen/Lehrte-Ost
So.05.03.17 15:00 TSV Dollbergen-4te
Sa.11.03.17 17:00 4te-SC Germania List
Sa.13.05.17 19:30 4te-HSG Herrenhausen/Stöcken
Die 4te freut sich auf zahlreiche und begeisterte Unterstützer zu den Spielen.
Bereits im letzten Bericht hatten wir über personelle Änderungen berichtet. Leider waren es nur Abgänge. Jetzt können wir mal über einen Zugang schreiben. Thorsten Schulz ist zu uns gestoßen. Thorsten hat bisher in einer weiteren Alten Herren Mannschaft des TuS Vinnhorst gespielt, die sich zum Ende der letzten Saison aufgelöst hat. Einige Spieler unterstützen nun die 3. Herren des TuS Vinnhorst, Thorsten hingegen hat sich für uns entschieden. Wir heißen Thorsten herzlich Willkommen und wünschen ihm viel Freude in der Mannschaft.
Mehr über die II. Alte Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
Es geht wieder los!
Ein untrügliches Zeichen, dass sich die handballfreie Zeit dem Ende zuneigt ist der Beginn des neuen Schuljahres. Nun ist es in diesem Jahr so, dass Niedersachsen recht früh dran war mit den Ferien. Zwischen Ferienende und Saisonbeginn liegen zwar noch gut vier Wochen, aber dennoch, die Anspannungskurve steigt.
Die ersten Vorbereitungen laufen und die Verantwortlichen haben über die Sommerpause hinweg nicht geruht. So waren u.a. Staffeleinteilungen und Spielpläne zu erstellen, neue Regeln zu vermitteln usw., usw..
Auch für die 4te steht nun der Spielplan. Es wird in der Saison 2016/2017 wie üblich interessante Begegnungen mit Altbekannten aber auch mit „Neu Alten Herren" geben. Etwas kurios an dem Spielplan ist die Aufteilung zwischen Heim- und Auswärtsspielen. Die Hinrunde ist von Auswärtsspielen geprägt, die Rückserie eher von Heimspielen. Schön dabei ist, dass sowohl das erste als auch das letzte Punktspiel der Saison Heimspiele sind. Außergewöhnlich auch, dass die Saison an einem Freitagabend startet. Den kompletten Spielplan kann man über unsere Internetseite www.4te.de.tl über die Box Tabelle erreichen.
Alternativ hier:
Die 4te freut sich auf zahlreiche und begeisterte Unterstützer zu den Spielen.
Bereits im letzten Bericht hatten wir über personelle Änderungen berichtet. Leider waren es nur Abgänge. Jetzt können wir mal über einen Zugang schreiben. Thorsten Schulz ist zu uns gestoßen. Thorsten hat bisher in einer weiteren Alten Herren Mannschaft des TuS Vinnhorst gespielt, die sich zum Ende der letzten Saison aufgelöst hat. Einige Spieler unterstützen nun die 3. Herren des TuS Vinnhorst, Thorsten hingegen hat sich für uns entschieden. Wir heißen Thorsten herzlich Willkommen und wünschen ihm viel Freude in der Mannschaft.
Die ersten Vorbereitungen laufen und die Verantwortlichen haben über die Sommerpause hinweg nicht geruht. So waren u.a. Staffeleinteilungen und Spielpläne zu erstellen, neue Regeln zu vermitteln usw., usw..
Auch für die 4te steht nun der Spielplan. Es wird in der Saison 2016/2017 wie üblich interessante Begegnungen mit Altbekannten aber auch mit „Neu Alten Herren" geben. Etwas kurios an dem Spielplan ist die Aufteilung zwischen Heim- und Auswärtsspielen. Die Hinrunde ist von Auswärtsspielen geprägt, die Rückserie eher von Heimspielen. Schön dabei ist, dass sowohl das erste als auch das letzte Punktspiel der Saison Heimspiele sind. Außergewöhnlich auch, dass die Saison an einem Freitagabend startet. Den kompletten Spielplan kann man über unsere Internetseite www.4te.de.tl über die Box Tabelle erreichen.
Alternativ hier:
Tag | Datum | Zeit | Heim - Gast |
Fr. | 02.09.16 | 20:00 | 4te - HSG Langenhagen |
So. | 11.09.16 | 13:30 | HSG Laatzen-Rethen II - 4te |
So. | 18.09.16 | 17:15 | Hannoverscher SC II - 4te |
Sa. | 22.10.16 | 18:30 | SG Immensen/Lehrte-Ost - 4te |
Sa. | 29.10.16 | 19:30 | 4te - TSV Dollbergen |
Sa. | 05.11.16 | 14:00 | SC Germania List - 4te |
Sa. | 10.12.16 | 15:00 | HSG Herrenhausen/Stöcken - 4te |
So. | 15.01.17 | 17:30 | HSG Langenhagen - 4te |
Sa. | 21.01.17 | 15:45 | 4te - HSG Laatzen-Rethen II |
Sa. | 04.02.17 | 17:00 | 4te - Hannoverscher SC II |
Sa. | 18.02.17 | 17:30 | 4te - SG Immensen/Lehrte-Ost |
So. | 05.03.17 | 15:00 | TSV Dollbergen - 4te |
Sa. | 11.03.17 | 17:00 | 4te - SC Germania List |
Sa. | 13.05.17 | 19:30 | 4te - HSG Herrenhausen/Stöcken |
Die 4te freut sich auf zahlreiche und begeisterte Unterstützer zu den Spielen.
Bereits im letzten Bericht hatten wir über personelle Änderungen berichtet. Leider waren es nur Abgänge. Jetzt können wir mal über einen Zugang schreiben. Thorsten Schulz ist zu uns gestoßen. Thorsten hat bisher in einer weiteren Alten Herren Mannschaft des TuS Vinnhorst gespielt, die sich zum Ende der letzten Saison aufgelöst hat. Einige Spieler unterstützen nun die 3. Herren des TuS Vinnhorst, Thorsten hingegen hat sich für uns entschieden. Wir heißen Thorsten herzlich Willkommen und wünschen ihm viel Freude in der Mannschaft.
Mehr über die V. Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl

Ein Sommerüberblick 2016
Beim diesjährigen Rasenturnier in Bothfeld konnten wir unseren Erfolg vom letzten Jahr nicht wiederholen. Es langte nur für einen dritten Platz in der Turnierwertung. Dennoch hatten wir alle sehr viel Spaß und danken den Organisatoren für das gelungene Turnier.
„Wer rastet, der rostet." – Wir wollen dem in diesem altbekannten Sprichwort beschriebenen Bewegungsmangel entgegenwirken. Zum fröhlichen und sicher nicht bewegungsarmen Sommer- und Vorbereitungstraining treffen wir uns auch während der Sommerferien zu unserer üblichen Trainingszeit, freitags 19:30 Uhr, in der Sporthalle Vinnhorst.
Am 18.6. wurden die Staffeln für die Saison 2016/2017 eingeteilt. Aufgrund der Tatsache, dass Vinnhorst nur noch zwei „Alte Herren-Mannschaften" stellen wird, spielt die 4te in der Saison 2016/2017 als TuS Vinnhorst II in der „Regionsklasse Alte Herren". Die Spielklasse bleibt, die Gegner sind teilweise bekannt. Messen werden wir uns in sportlichen Wettkämpfen gegen die Mannschaften:
• SG Immensen / Lehrte Ost
• SC Germania List
• HSG Laatzen-Rethen II
• HSG Langenhagen
• HSG Stöcken / Herrenhausen
• TSV Dollbergen und
• Hannoverscher SC II
• SG Immensen / Lehrte Ost
• SC Germania List
• HSG Laatzen-Rethen II
• HSG Langenhagen
• HSG Stöcken / Herrenhausen
• TSV Dollbergen und
• Hannoverscher SC II
Nach derzeitigem Stand beginnt die Saison 2016/2017 am ersten Wochenende im September (3./4.9.). Wir freuen uns auf 14 spannende Meisterschaftsspiele.
Wahrscheinlich gibt es in jeder Mannschaft personelle Veränderungen. Davon ist auch die 4te nicht verschont geblieben.
Wir danken für viele Jahre aktive Teilnahme am Spielbetrieb.
Michael Kober wird künftig für die TSV Eldagsen in der Regionsklasse Männer, Staffel 2 spielen. Wir wünschen Dir viel Erfolg und (fast) ebenso viel Spaß wie bei uns.
Uwe Bade, Dirk Schindler, Siegfried Steppuhn und Michael Wichmann beenden ihre aktive Zeit im Spielbetrieb, werden der Mannschaft jedoch in verschiedenen passiven Funktionen erhalten bleiben.
Weitere Ab- / Zugänge können kommenden Berichten entnommen werden.
Mehr über die V. Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl

Die 4te – Alte Herren TuS Vinnhorst II
Ein Sommerüberblick 2016
Beim diesjährigen Rasenturnier in Bothfeld konnten wir unseren Erfolg vom letzten Jahr nicht wiederholen. Es langte nur für einen dritten Platz in der Turnierwertung. Dennoch hatten wir alle sehr viel Spaß und danken den Organisatoren für das gelungene Turnier.
„Wer rastet, der rostet.“ – Wir wollen dem in diesem altbekannten Sprichwort beschriebenen Bewegungsmangel entgegenwirken. Zum fröhlichen und sicher nicht bewegungsarmen Sommer- und Vorbereitungstraining treffen wir uns auch während der Sommerferien zu unserer üblichen Trainingszeit, freitags 19:30 Uhr, in der Sporthalle Vinnhorst.
Am 18.6. wurden die Staffeln für die Saison 2016/2017 eingeteilt. Aufgrund der Tatsache, dass Vinnhorst nur noch zwei „Alte Herren-Mannschaften“ stellen wird, spielt die 4te in der Saison 2016/2017 als TuS Vinnhorst II in der „Regionsklasse Alte Herren“. Die Spielklasse bleibt, die Gegner sind teilweise bekannt. Messen werden wir uns in sportlichen Wettkämpfen gegen die Mannschaften:
• SG Immensen / Lehrte Ost
• SC Germania List
• HSG Laatzen-Rethen II
• HSG Langenhagen
• HSG Stöcken / Herrenhausen
• TSV Dollbergen und
• Hannoverscher SC II
Nach derzeitigem Stand beginnt die Saison 2016/2017 am ersten Wochenende im September (3./4.9.). Wir freuen uns auf 14 spannende Meisterschaftsspiele.
Wahrscheinlich gibt es in jeder Mannschaft personelle Veränderungen. Davon ist auch die 4te nicht verschont geblieben.
Wir danken für viele Jahre aktive Teilnahme am Spielbetrieb.
Michael Kober wird künftig für die TSV Eldagsen in der Regionsklasse Männer, Staffel 2 spielen. Wir wünschen Dir viel Erfolg und (fast) ebenso viel Spaß wie bei uns.
Uwe Bade, Dirk Schindler, Siegfried Steppuhn und Michael Wichmann beenden ihre aktive Zeit im Spielbetrieb, werden der Mannschaft jedoch in verschiedenen passiven Funktionen erhalten bleiben.
Weitere Ab- / Zugänge können kommenden Berichten entnommen werden.
Mehr über die 4te unter www.4te.de.tl
Ein Sommerüberblick 2016
Beim diesjährigen Rasenturnier in Bothfeld konnten wir unseren Erfolg vom letzten Jahr nicht wiederholen. Es langte nur für einen dritten Platz in der Turnierwertung. Dennoch hatten wir alle sehr viel Spaß und danken den Organisatoren für das gelungene Turnier.
„Wer rastet, der rostet.“ – Wir wollen dem in diesem altbekannten Sprichwort beschriebenen Bewegungsmangel entgegenwirken. Zum fröhlichen und sicher nicht bewegungsarmen Sommer- und Vorbereitungstraining treffen wir uns auch während der Sommerferien zu unserer üblichen Trainingszeit, freitags 19:30 Uhr, in der Sporthalle Vinnhorst.
Am 18.6. wurden die Staffeln für die Saison 2016/2017 eingeteilt. Aufgrund der Tatsache, dass Vinnhorst nur noch zwei „Alte Herren-Mannschaften“ stellen wird, spielt die 4te in der Saison 2016/2017 als TuS Vinnhorst II in der „Regionsklasse Alte Herren“. Die Spielklasse bleibt, die Gegner sind teilweise bekannt. Messen werden wir uns in sportlichen Wettkämpfen gegen die Mannschaften:
• SG Immensen / Lehrte Ost
• SC Germania List
• HSG Laatzen-Rethen II
• HSG Langenhagen
• HSG Stöcken / Herrenhausen
• TSV Dollbergen und
• Hannoverscher SC II
Nach derzeitigem Stand beginnt die Saison 2016/2017 am ersten Wochenende im September (3./4.9.). Wir freuen uns auf 14 spannende Meisterschaftsspiele.
Wahrscheinlich gibt es in jeder Mannschaft personelle Veränderungen. Davon ist auch die 4te nicht verschont geblieben.
Wir danken für viele Jahre aktive Teilnahme am Spielbetrieb.
Michael Kober wird künftig für die TSV Eldagsen in der Regionsklasse Männer, Staffel 2 spielen. Wir wünschen Dir viel Erfolg und (fast) ebenso viel Spaß wie bei uns.
Uwe Bade, Dirk Schindler, Siegfried Steppuhn und Michael Wichmann beenden ihre aktive Zeit im Spielbetrieb, werden der Mannschaft jedoch in verschiedenen passiven Funktionen erhalten bleiben.
Weitere Ab- / Zugänge können kommenden Berichten entnommen werden.
Mehr über die 4te unter www.4te.de.tl
SAISONENDE!
Zum letzten Spiel der Saison 2015/16 begrüßten wir am Samstag die Mannschaft des Lehrter SV in der Grashöfe Halle.
Das Hinspiel konnten wir deutlich gewinnen, wodurch wir uns die Herbstmeisterschaft sichern konnten. War vielleicht mit einem Sieg heute und einer Niederlage der Bothfelder Herren noch der Staffelsieg möglich?
Für ein packendes Spiel war also alles angerichtet!
Bis zum Ende der ersten Halbzeit konnte sich keine Mannschaft absetzen. Das Spiel plätscherte eigentlich so dahin – weder eine „gelbe Karte" noch eine zwei Minuten Strafe.
Was sollte die zweite Hälfte bringen?
Irgendwie haben wir in der Pause vergessen wie man Tore wirft.
Die Lehrter Herren holten schnell den zwei Tore Rückstand auf und gingen ihrerseits in Führung.
War es dem Umstand geschuldet, dass wir innerhalb der ersten 15 Minuten vier Zeitstrafen bekommen haben? Ich denke schon.
Auf jeden Fall konnten die Lehrter diesen Vorteil nutzen und sich vor entscheidend absetzen.
Sodass wir dann doch recht deutlich verloren haben.
Was bleibt übrig von der Saison?
Wir haben in der Schlusstabelle einen hervorragenden zweiten Platz belegt!
Ergebnis: 20:28 (Hz.: 11:9)
TuS Vinnhorst VI (4te):
Ulrich Franz und Andreas Gräschus (TW), Siegfried Volker (6), Nicolai Nienstedt, Ralf Lampe (je 5), Ulrich Krauspe (2) , Dirk Schrader, Frank Gebhardt (je 1), Rainer Henkner, Volker Daul, Dirk Bister, Michael Kober, Ralf Lampe
Coach: Rüdiger Hasse
Kampfgericht: Dirk Schindler
Zeitstrafen: 8 Minuten
Das Hinspiel konnten wir deutlich gewinnen, wodurch wir uns die Herbstmeisterschaft sichern konnten. War vielleicht mit einem Sieg heute und einer Niederlage der Bothfelder Herren noch der Staffelsieg möglich?
Für ein packendes Spiel war also alles angerichtet!
Bis zum Ende der ersten Halbzeit konnte sich keine Mannschaft absetzen. Das Spiel plätscherte eigentlich so dahin – weder eine „gelbe Karte" noch eine zwei Minuten Strafe.
Was sollte die zweite Hälfte bringen?
Irgendwie haben wir in der Pause vergessen wie man Tore wirft.
Die Lehrter Herren holten schnell den zwei Tore Rückstand auf und gingen ihrerseits in Führung.
War es dem Umstand geschuldet, dass wir innerhalb der ersten 15 Minuten vier Zeitstrafen bekommen haben? Ich denke schon.
Auf jeden Fall konnten die Lehrter diesen Vorteil nutzen und sich vor entscheidend absetzen.
Sodass wir dann doch recht deutlich verloren haben.
Was bleibt übrig von der Saison?
Wir haben in der Schlusstabelle einen hervorragenden zweiten Platz belegt!
Ergebnis: 20:28 (Hz.: 11:9)
TuS Vinnhorst VI (4te):
Ulrich Franz und Andreas Gräschus (TW), Siegfried Volker (6), Nicolai Nienstedt, Ralf Lampe (je 5), Ulrich Krauspe (2) , Dirk Schrader, Frank Gebhardt (je 1), Rainer Henkner, Volker Daul, Dirk Bister, Michael Kober, Ralf Lampe
Coach: Rüdiger Hasse
Kampfgericht: Dirk Schindler
Zeitstrafen: 8 Minuten
Mehr über die V. Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl

TuS Vinnhorst VI (4te) – Lehrter SV IV
Der Dörk
SAISONENDE!
Zum letzten Spiel der Saison 2015/16 begrüßten wir am Samstag die Mannschaft des Lehrter SV in der Grashöfe Halle.
Das Hinspiel konnten wir deutlich gewinnen, wodurch wir uns die Herbstmeisterschaft sichern konnten. War vielleicht mit einem Sieg heute und einer Niederlage der Bothfelder Herren noch der Staffelsieg möglich?
Für ein packendes Spiel war also alles angerichtet!
Bis zum Ende der ersten Halbzeit konnte sich keine Mannschaft absetzen. Das Spiel plätscherte eigentlich so dahin – weder eine „gelbe Karte“ noch eine zwei Minuten Strafe.
Was sollte die zweite Hälfte bringen?
Irgendwie haben wir in der Pause vergessen wie man Tore wirft.
Die Lehrter Herren holten schnell den zwei Tore Rückstand auf und gingen ihrerseits in Führung.
War es dem Umstand geschuldet, dass wir innerhalb der ersten 15 Minuten vier Zeitstrafen bekommen haben? Ich denke schon.
Auf jeden Fall konnten die Lehrter diesen Vorteil nutzen und sich vor entscheidend absetzen.
Sodass wir dann doch recht deutlich verloren haben.
Was bleibt übrig von der Saison?
Wir haben in der Schlusstabelle einen hervorragenden zweiten Platz belegt!
Ergebnis: 20:28 (Hz.: 11:9)
TuS Vinnhorst VI (4te):
Ulrich Franz und Andreas Gräschus (TW), Siegfried Volker (6), Nicolai Nienstedt, Ralf Lampe (je 5), Ulrich Krauspe (2) , Dirk Schrader, Frank Gebhardt (je 1), Rainer Henkner, Volker Daul, Dirk Bister, Michael Kober, Ralf Lampe
Coach: Rüdiger Hasse
Kampfgericht: Dirk Schindler
Zeitstrafen: 8 Minuten
Der Dörk
SAISONENDE!
Zum letzten Spiel der Saison 2015/16 begrüßten wir am Samstag die Mannschaft des Lehrter SV in der Grashöfe Halle.
Das Hinspiel konnten wir deutlich gewinnen, wodurch wir uns die Herbstmeisterschaft sichern konnten. War vielleicht mit einem Sieg heute und einer Niederlage der Bothfelder Herren noch der Staffelsieg möglich?
Für ein packendes Spiel war also alles angerichtet!
Bis zum Ende der ersten Halbzeit konnte sich keine Mannschaft absetzen. Das Spiel plätscherte eigentlich so dahin – weder eine „gelbe Karte“ noch eine zwei Minuten Strafe.
Was sollte die zweite Hälfte bringen?
Irgendwie haben wir in der Pause vergessen wie man Tore wirft.
Die Lehrter Herren holten schnell den zwei Tore Rückstand auf und gingen ihrerseits in Führung.
War es dem Umstand geschuldet, dass wir innerhalb der ersten 15 Minuten vier Zeitstrafen bekommen haben? Ich denke schon.
Auf jeden Fall konnten die Lehrter diesen Vorteil nutzen und sich vor entscheidend absetzen.
Sodass wir dann doch recht deutlich verloren haben.
Was bleibt übrig von der Saison?
Wir haben in der Schlusstabelle einen hervorragenden zweiten Platz belegt!
Ergebnis: 20:28 (Hz.: 11:9)
TuS Vinnhorst VI (4te):
Ulrich Franz und Andreas Gräschus (TW), Siegfried Volker (6), Nicolai Nienstedt, Ralf Lampe (je 5), Ulrich Krauspe (2) , Dirk Schrader, Frank Gebhardt (je 1), Rainer Henkner, Volker Daul, Dirk Bister, Michael Kober, Ralf Lampe
Coach: Rüdiger Hasse
Kampfgericht: Dirk Schindler
Zeitstrafen: 8 Minuten
Glücksgefühle oder zu Tode betrübt?
Diese Frage stand ganz zu Beginn im Raum. Nach zwei Niederlagen in Folge wollten wir heute zeigen, dass wir nicht zu Unrecht an der Tabellenspitze mitmischen. Hat uns die fast vierwöchige Pause geholfen unsere Form wieder zu finden?
Die Antwort lautet: „Ja!"
Souverän sieht zwar anders aus, aber mit dem heutigen Sieg in unserem letzten Auswärtsspiel der Saison sicherten wir uns zumindest den zweiten Platz und bewahren weiterhin die Chance auf die Tabellenspitze. Dazu bedarf es allerdings noch eines Ausrutschers der Bothfelder Alten Herren.
Ganz so unbeschwert, wie es das Ergebnis vermuten lässt, haben wir dann heute doch nicht gewonnen. Die HSC'ler haben uns mehr als erwartet gefordert. Im Hinspiel in eigener Halle hatten wir das Spiel frühzeitig für uns entscheiden können. Das war nun nicht der Fall. Immer wieder arbeiteten sich die Gegner heran, gingen teilweise mit 3 Toren in Führung, so dass wir bis zum Ende konzentriert bleiben mussten. Letztendlich haben wir einen verdienten Sieg und damit zwei Punkte mit nach Hause nehmen können.
Der Schlüssel zum Erfolg lag in der Umstellung der Abwehr. In der zweiten Hälfte haben wir eine 5:1 mit zeitweiliger Manndeckung gespielt. Dadurch kamen auch wir mal zu leichteren Ballgewinnen. Der Angriff war ebenfalls deutlich besser als in Hälfte eins. Das belegen schon die nachten Fakten zum Spiel:
Spiebeginn: 0:0
Halbzeit: 10:13 Rückstand
Endstand: 27: 20 Sieg für die 4te.
Jetzt freuen wir uns auf unser letztes Spiel in eigener Halle und hoffen auf eine rege Zuschauerbeteiligung.
Ergebnis: 27:20 (Hz: 10:13)
TuS Vinnhorst 4te:
Frank Gebhardt (stark), Andreas Gräschus (stark), Holger Günther (stark), Rainer Henkner (stark), Michael Kober (stark), Ulrich Krauspe (stark), Ralf Lampe (stark), Nicolai Nienstedt (stark), Siegfried Volker (stark), Michael Wichmann (stark)
Coach: Rüdiger Haße
Zeitstrafen: 2 Min.
Spruch zum Spiel:
Ich hatte einen Lauf, bis es krachte und die Achillessehne ihren Geist aufgab.
(Michael Wichmann, Spieler 4te nach seiner Auswechslung)
Die Antwort lautet: „Ja!"
Souverän sieht zwar anders aus, aber mit dem heutigen Sieg in unserem letzten Auswärtsspiel der Saison sicherten wir uns zumindest den zweiten Platz und bewahren weiterhin die Chance auf die Tabellenspitze. Dazu bedarf es allerdings noch eines Ausrutschers der Bothfelder Alten Herren.
Ganz so unbeschwert, wie es das Ergebnis vermuten lässt, haben wir dann heute doch nicht gewonnen. Die HSC'ler haben uns mehr als erwartet gefordert. Im Hinspiel in eigener Halle hatten wir das Spiel frühzeitig für uns entscheiden können. Das war nun nicht der Fall. Immer wieder arbeiteten sich die Gegner heran, gingen teilweise mit 3 Toren in Führung, so dass wir bis zum Ende konzentriert bleiben mussten. Letztendlich haben wir einen verdienten Sieg und damit zwei Punkte mit nach Hause nehmen können.
Der Schlüssel zum Erfolg lag in der Umstellung der Abwehr. In der zweiten Hälfte haben wir eine 5:1 mit zeitweiliger Manndeckung gespielt. Dadurch kamen auch wir mal zu leichteren Ballgewinnen. Der Angriff war ebenfalls deutlich besser als in Hälfte eins. Das belegen schon die nachten Fakten zum Spiel:
Spiebeginn: 0:0
Halbzeit: 10:13 Rückstand
Endstand: 27: 20 Sieg für die 4te.
Jetzt freuen wir uns auf unser letztes Spiel in eigener Halle und hoffen auf eine rege Zuschauerbeteiligung.
Ergebnis: 27:20 (Hz: 10:13)
TuS Vinnhorst 4te:
Frank Gebhardt (stark), Andreas Gräschus (stark), Holger Günther (stark), Rainer Henkner (stark), Michael Kober (stark), Ulrich Krauspe (stark), Ralf Lampe (stark), Nicolai Nienstedt (stark), Siegfried Volker (stark), Michael Wichmann (stark)
Coach: Rüdiger Haße
Zeitstrafen: 2 Min.
Spruch zum Spiel:
Ich hatte einen Lauf, bis es krachte und die Achillessehne ihren Geist aufgab.
(Michael Wichmann, Spieler 4te nach seiner Auswechslung)
Mehr über die V. Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl

Hannoverscher SC V- TuS Vinnhorst VI (4te)
Glücksgefühle oder zu Tode betrübt?
Diese Frage stand ganz zu Beginn im Raum. Nach zwei Niederlagen in Folge wollten wir heute zeigen, dass wir nicht zu Unrecht an der Tabellenspitze mitmischen. Hat uns die fast vierwöchige Pause geholfen unsere Form wieder zu finden?
Die Antwort lautet: „Ja!“
Souverän sieht zwar anders aus, aber mit dem heutigen Sieg in unserem letzten Auswärtsspiel der Saison sicherten wir uns zumindest den zweiten Platz und bewahren weiterhin die Chance auf die Tabellenspitze. Dazu bedarf es allerdings noch eines Ausrutschers der Bothfelder Alten Herren.
Ganz so unbeschwert, wie es das Ergebnis vermuten lässt, haben wir dann heute doch nicht gewonnen. Die HSC`ler haben uns mehr als erwartet gefordert. Im Hinspiel in eigener Halle hatten wir das Spiel frühzeitig für uns entscheiden können. Das war nun nicht der Fall. Immer wieder arbeiteten sich die Gegner heran, gingen teilweise mit 3 Toren in Führung, so dass wir bis zum Ende konzentriert bleiben mussten. Letztendlich haben wir einen verdienten Sieg und damit zwei Punkte mit nach Hause nehmen können.
Der Schlüssel zum Erfolg lag in der Umstellung der Abwehr. In der zweiten Hälfte haben wir eine 5:1 mit zeitweiliger Manndeckung gespielt. Dadurch kamen auch wir mal zu leichteren Ballgewinnen. Der Angriff war ebenfalls deutlich besser als in Hälfte eins. Das belegen schon die nachten Fakten zum Spiel:
Spiebeginn: 0:0
Halbzeit: 10:13 Rückstand
Endstand: 27: 20 Sieg für die 4te.
Jetzt freuen wir uns auf unser letztes Spiel in eigener Halle und hoffen auf eine rege Zuschauerbeteiligung.
Ergebnis: 27:20 (Hz: 10:13)
TuS Vinnhorst 4te:
Frank Gebhardt (stark), Andreas Gräschus (stark), Holger Günther (stark), Rainer Henkner (stark), Michael Kober (stark), Ulrich Krauspe (stark), Ralf Lampe (stark), Nicolai Nienstedt (stark), Siegfried Volker (stark), Michael Wichmann (stark)
Coach: Rüdiger Haße
Zeitstrafen: 2 Min.
Spruch zum Spiel:
Ich hatte einen Lauf, bis es krachte und die Achillessehne ihren Geist aufgab.
(Michael Wichmann, Spieler 4te nach seiner Auswechslung J)
Mehr über die VI. Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
Glücksgefühle oder zu Tode betrübt?
Diese Frage stand ganz zu Beginn im Raum. Nach zwei Niederlagen in Folge wollten wir heute zeigen, dass wir nicht zu Unrecht an der Tabellenspitze mitmischen. Hat uns die fast vierwöchige Pause geholfen unsere Form wieder zu finden?
Die Antwort lautet: „Ja!“
Souverän sieht zwar anders aus, aber mit dem heutigen Sieg in unserem letzten Auswärtsspiel der Saison sicherten wir uns zumindest den zweiten Platz und bewahren weiterhin die Chance auf die Tabellenspitze. Dazu bedarf es allerdings noch eines Ausrutschers der Bothfelder Alten Herren.
Ganz so unbeschwert, wie es das Ergebnis vermuten lässt, haben wir dann heute doch nicht gewonnen. Die HSC`ler haben uns mehr als erwartet gefordert. Im Hinspiel in eigener Halle hatten wir das Spiel frühzeitig für uns entscheiden können. Das war nun nicht der Fall. Immer wieder arbeiteten sich die Gegner heran, gingen teilweise mit 3 Toren in Führung, so dass wir bis zum Ende konzentriert bleiben mussten. Letztendlich haben wir einen verdienten Sieg und damit zwei Punkte mit nach Hause nehmen können.
Der Schlüssel zum Erfolg lag in der Umstellung der Abwehr. In der zweiten Hälfte haben wir eine 5:1 mit zeitweiliger Manndeckung gespielt. Dadurch kamen auch wir mal zu leichteren Ballgewinnen. Der Angriff war ebenfalls deutlich besser als in Hälfte eins. Das belegen schon die nachten Fakten zum Spiel:
Spiebeginn: 0:0
Halbzeit: 10:13 Rückstand
Endstand: 27: 20 Sieg für die 4te.
Jetzt freuen wir uns auf unser letztes Spiel in eigener Halle und hoffen auf eine rege Zuschauerbeteiligung.
Ergebnis: 27:20 (Hz: 10:13)
TuS Vinnhorst 4te:
Frank Gebhardt (stark), Andreas Gräschus (stark), Holger Günther (stark), Rainer Henkner (stark), Michael Kober (stark), Ulrich Krauspe (stark), Ralf Lampe (stark), Nicolai Nienstedt (stark), Siegfried Volker (stark), Michael Wichmann (stark)
Coach: Rüdiger Haße
Zeitstrafen: 2 Min.
Spruch zum Spiel:
Ich hatte einen Lauf, bis es krachte und die Achillessehne ihren Geist aufgab.
(Michael Wichmann, Spieler 4te nach seiner Auswechslung J)
Mehr über die VI. Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
Die Luft ist raus
Eine derbe Niederlage erlitten wir bei der HSG Hannover-West III. Mit 25 Gegentoren bei nur 18 selbst erzielten Treffern traten wir zerknirscht die Heimreise an.
Nur knapp 20 Minuten haben wir unsere Leistung abrufen können. Danach gab es einen unerklärlichen Bruch und es lief recht wenig zusammen. Zunächst konnten wir uns zwar mit drei Toren absetzten 7:4 (15.), doch danach haben wir das Tore Werfen verlernt. Nach einem Halbzeitrückstand von 10:11 ging es nach dem Anpfiff Schlag auf Schlag weiter. Innerhalb von 3 Spielminuten stand es 15:10 für die Heimmannschaft. Wir konnten dem nichts mehr entgegensetzten und verloren zurecht mit 25:18.
Ergebnis: 25:18 (Hz: 11:10)
TuS Vinnhorst 4te:
Dirk Biester, Volker Daul, Frank Gebhardt, Andreas Gräschus, Holger Günther, Rainer Henkner, Michael Kober, Ralf Lampe, Nicolai Nienstedt, Stephan Rinne, Dirk Schrader, Siegfried Volker, Michael Wichmann
Trainer: Ulrich Franz
Spruch zum Spiel:
Die psychische Last der Tabellenführung ist uns genommen.
Nur knapp 20 Minuten haben wir unsere Leistung abrufen können. Danach gab es einen unerklärlichen Bruch und es lief recht wenig zusammen. Zunächst konnten wir uns zwar mit drei Toren absetzten 7:4 (15.), doch danach haben wir das Tore Werfen verlernt. Nach einem Halbzeitrückstand von 10:11 ging es nach dem Anpfiff Schlag auf Schlag weiter. Innerhalb von 3 Spielminuten stand es 15:10 für die Heimmannschaft. Wir konnten dem nichts mehr entgegensetzten und verloren zurecht mit 25:18.
Ergebnis: 25:18 (Hz: 11:10)
TuS Vinnhorst 4te:
Dirk Biester, Volker Daul, Frank Gebhardt, Andreas Gräschus, Holger Günther, Rainer Henkner, Michael Kober, Ralf Lampe, Nicolai Nienstedt, Stephan Rinne, Dirk Schrader, Siegfried Volker, Michael Wichmann
Trainer: Ulrich Franz
Spruch zum Spiel:
Die psychische Last der Tabellenführung ist uns genommen.
Mehr über die V. Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl

HSG Hannover-West III - TuS Vinnhorst VI (4te)
Die Luft ist raus
Eine derbe Niederlage erlitten wir bei der HSG Hannover-West III. Mit 25 Gegentoren bei nur 18 selbst erzielten Treffern traten wir zerknirscht die Heimreise an.
Nur knapp 20 Minuten haben wir unsere Leistung abrufen können. Danach gab es einen unerklärlichen Bruch und es lief recht wenig zusammen. Zunächst konnten wir uns zwar mit drei Toren absetzten 7:4 (15.), doch danach haben wir das Tore Werfen verlernt. Nach einem Halbzeitrückstand von 10:11 ging es nach dem Anpfiff Schlag auf Schlag weiter. Innerhalb von 3 Spielminuten stand es 15:10 für die Heimmannschaft. Wir konnten dem nichts mehr entgegensetzten und verloren zurecht mit 25:18.
Ergebnis: 25:18 (Hz: 11:10)
TuS Vinnhorst 4te:
Dirk Biester, Volker Daul, Frank Gebhardt, Andreas Gräschus, Holger Günther, Rainer Henkner, Michael Kober, Ralf Lampe, Nicolai Nienstedt, Stephan Rinne, Dirk Schrader, Siegfried Volker, Michael Wichmann
Trainer: Ulrich Franz
Spruch zum Spiel:
Die psychische Last der Tabellenführung ist uns genommen.
Mehr über die VI. Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
Die Luft ist raus
Eine derbe Niederlage erlitten wir bei der HSG Hannover-West III. Mit 25 Gegentoren bei nur 18 selbst erzielten Treffern traten wir zerknirscht die Heimreise an.
Nur knapp 20 Minuten haben wir unsere Leistung abrufen können. Danach gab es einen unerklärlichen Bruch und es lief recht wenig zusammen. Zunächst konnten wir uns zwar mit drei Toren absetzten 7:4 (15.), doch danach haben wir das Tore Werfen verlernt. Nach einem Halbzeitrückstand von 10:11 ging es nach dem Anpfiff Schlag auf Schlag weiter. Innerhalb von 3 Spielminuten stand es 15:10 für die Heimmannschaft. Wir konnten dem nichts mehr entgegensetzten und verloren zurecht mit 25:18.
Ergebnis: 25:18 (Hz: 11:10)
TuS Vinnhorst 4te:
Dirk Biester, Volker Daul, Frank Gebhardt, Andreas Gräschus, Holger Günther, Rainer Henkner, Michael Kober, Ralf Lampe, Nicolai Nienstedt, Stephan Rinne, Dirk Schrader, Siegfried Volker, Michael Wichmann
Trainer: Ulrich Franz
Spruch zum Spiel:
Die psychische Last der Tabellenführung ist uns genommen.
Mehr über die VI. Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
¿Qué ha pasado?
Diese Frage eines unserer verhinderten Mannschaftskameraden erreichte uns, nachdem er das Ergebnis des heutigen Spiels im Mannschaftschat gelesen hat. Ja, was war passiert?
Wir, die 4te, und Tabellenführer, verloren gegen den aktuell Tabellenletzten in eigener Halle. War das eine Niederlage mit Ansage? Ich meine nicht. In Erinnerung des sehr schweren Spiels in der Hinrunde hätten wir eigentlich vorgewarnt sein müssen. Aber anscheinend nahmen wir das Spiel dann doch zu sehr auf die leichte Schulter.
Langenhagen, nur mit einer Rumpfmannschaft von 7 Spielern angetreten, hatte den ersten Anwurf. Gleich nach 30 Sekunden lagen wir schon zurück. Zum ersten eigenen Torerfolg musste nach 5 Minuten ein Strafwurf herhalten. Zum Ausgleich reichte aber auch das schon nicht mehr. Gerade in der ersten Halbzeit ließen wir viel zu leichte Gegentreffer zu und vergaben unsererseits reihenweise 100%ige Chancen.
Nach dem Wiederanpfiff wollten wir unverzüglich ein Tor erzielen, um den Rückstand auf nur noch 3 Tore zu reduzieren. Leider ging der Schuss nach hinten los. Langenhagen machte es deutlich cleverer. Sie erkannten Ihre heutige Chance zum doppelten Punktgewinn. Schlüssel zum Erfolg dabei war sicher, dass wir zunehmend hektischer wurden, schnelle Abschlüsse suchten, diese aber nach wie vor reihenweise vergaben. Dem gegenüber standen zeitlich ausgereizte Angriffe der Langenhagener Routiniers. Zwar konnten wir zwischenzeitlich bis auf zwei Treffer herankommen. Spätestens als Langenhagen nach 54 Minuten ihren 18. Treffer erzielte und die Führung wieder auf 5 Tore ausbaute, war unsere erste Saisonniederlage besiedelt. Uns blieb nur noch die Möglichkeit, eine Ergebniskorrektur zu erreichen, um eine allzu große Blamage zu verhindern.
Wer dann noch wissen möchte, was die Eingangsfrage heißt, dem sei hier gerne geholfen. Es ist spanisch und bedeutet übersetzt: „Was ist passiert?"
Wer das heutige Spiel gesehen hat, dem muss allerdings nichts spanisch vorkommen.
Ergebnis: 15:18 (Hz: 5:9)
TuS Vinnhorst 4te:
Volker Daul (ansatzweise stark), Frank Gebhardt (ansatzweise stark), Andreas Gräschus (ansatzweise stark), Holger Günther (ansatzweise stark), Rainer Henkner (ansatzweise stark), Michael Kober (ansatzweise stark), Ulrich Krauspe (ansatzweise stark), Ralf Lampe (ansatzweise stark), Patrick Lamprecht (ansatzweise stark), Nicolai Nienstedt (ansatzweise stark), Michael Wichmann (ansatzweise stark),
Coach: Rüdiger Haße (ansatzweise stark)
Zeitstrafen: - Min.
Spruch zum Spiel:
Nach der Niederlage ist vor dem Sieg. Weiter geht's, Jungs.
Wir, die 4te, und Tabellenführer, verloren gegen den aktuell Tabellenletzten in eigener Halle. War das eine Niederlage mit Ansage? Ich meine nicht. In Erinnerung des sehr schweren Spiels in der Hinrunde hätten wir eigentlich vorgewarnt sein müssen. Aber anscheinend nahmen wir das Spiel dann doch zu sehr auf die leichte Schulter.
Langenhagen, nur mit einer Rumpfmannschaft von 7 Spielern angetreten, hatte den ersten Anwurf. Gleich nach 30 Sekunden lagen wir schon zurück. Zum ersten eigenen Torerfolg musste nach 5 Minuten ein Strafwurf herhalten. Zum Ausgleich reichte aber auch das schon nicht mehr. Gerade in der ersten Halbzeit ließen wir viel zu leichte Gegentreffer zu und vergaben unsererseits reihenweise 100%ige Chancen.
Nach dem Wiederanpfiff wollten wir unverzüglich ein Tor erzielen, um den Rückstand auf nur noch 3 Tore zu reduzieren. Leider ging der Schuss nach hinten los. Langenhagen machte es deutlich cleverer. Sie erkannten Ihre heutige Chance zum doppelten Punktgewinn. Schlüssel zum Erfolg dabei war sicher, dass wir zunehmend hektischer wurden, schnelle Abschlüsse suchten, diese aber nach wie vor reihenweise vergaben. Dem gegenüber standen zeitlich ausgereizte Angriffe der Langenhagener Routiniers. Zwar konnten wir zwischenzeitlich bis auf zwei Treffer herankommen. Spätestens als Langenhagen nach 54 Minuten ihren 18. Treffer erzielte und die Führung wieder auf 5 Tore ausbaute, war unsere erste Saisonniederlage besiedelt. Uns blieb nur noch die Möglichkeit, eine Ergebniskorrektur zu erreichen, um eine allzu große Blamage zu verhindern.
Wer dann noch wissen möchte, was die Eingangsfrage heißt, dem sei hier gerne geholfen. Es ist spanisch und bedeutet übersetzt: „Was ist passiert?"
Wer das heutige Spiel gesehen hat, dem muss allerdings nichts spanisch vorkommen.
Ergebnis: 15:18 (Hz: 5:9)
TuS Vinnhorst 4te:
Volker Daul (ansatzweise stark), Frank Gebhardt (ansatzweise stark), Andreas Gräschus (ansatzweise stark), Holger Günther (ansatzweise stark), Rainer Henkner (ansatzweise stark), Michael Kober (ansatzweise stark), Ulrich Krauspe (ansatzweise stark), Ralf Lampe (ansatzweise stark), Patrick Lamprecht (ansatzweise stark), Nicolai Nienstedt (ansatzweise stark), Michael Wichmann (ansatzweise stark),
Coach: Rüdiger Haße (ansatzweise stark)
Zeitstrafen: - Min.
Spruch zum Spiel:
Nach der Niederlage ist vor dem Sieg. Weiter geht's, Jungs.
Mehr über die V. Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl

TuS Vinnhorst VI (4te) - HSG Langenhagen IV
¿Qué ha pasado?
Diese Frage eines unserer verhinderten Mannschaftskameraden erreichte uns, nachdem er das Ergebnis des heutigen Spiels im Mannschaftschat gelesen hat. Ja, was war passiert?
Wir, die 4te, und Tabellenführer, verloren gegen den aktuell Tabellenletzten in eigener Halle. War das eine Niederlage mit Ansage? Ich meine nicht. In Erinnerung des sehr schweren Spiels in der Hinrunde hätten wir eigentlich vorgewarnt sein müssen. Aber anscheinend nahmen wir das Spiel dann doch zu sehr auf die leichte Schulter.
Langenhagen, nur mit einer Rumpfmannschaft von 7 Spielern angetreten, hatte den ersten Anwurf. Gleich nach 30 Sekunden lagen wir schon zurück. Zum ersten eigenen Torerfolg musste nach 5 Minuten ein Strafwurf herhalten. Zum Ausgleich reichte aber auch das schon nicht mehr. Gerade in der ersten Halbzeit ließen wir viel zu leichte Gegentreffer zu und vergaben unsererseits reihenweise 100%ige Chancen.
Nach dem Wiederanpfiff wollten wir unverzüglich ein Tor erzielen, um den Rückstand auf nur noch 3 Tore zu reduzieren. Leider ging der Schuss nach hinten los. Langenhagen machte es deutlich cleverer. Sie erkannten Ihre heutige Chance zum doppelten Punktgewinn. Schlüssel zum Erfolg dabei war sicher, dass wir zunehmend hektischer wurden, schnelle Abschlüsse suchten, diese aber nach wie vor reihenweise vergaben. Dem gegenüber standen zeitlich ausgereizte Angriffe der Langenhagener Routiniers. Zwar konnten wir zwischenzeitlich bis auf zwei Treffer herankommen. Spätestens als Langenhagen nach 54 Minuten ihren 18. Treffer erzielte und die Führung wieder auf 5 Tore ausbaute, war unsere erste Saisonniederlage besiedelt. Uns blieb nur noch die Möglichkeit, eine Ergebniskorrektur zu erreichen, um eine allzu große Blamage zu verhindern.
Wer dann noch wissen möchte, was die Eingangsfrage heißt, dem sei hier gerne geholfen. Es ist spanisch und bedeutet übersetzt: „Was ist passiert?“
Wer das heutige Spiel gesehen hat, dem muss allerdings nichts spanisch vorkommen.
Ergebnis: 15:18 (Hz: 5:9)
TuS Vinnhorst 4te:
Volker Daul (ansatzweise stark), Frank Gebhardt (ansatzweise stark), Andreas Gräschus (ansatzweise stark), Holger Günther (ansatzweise stark), Rainer Henkner (ansatzweise stark), Michael Kober (ansatzweise stark), Ulrich Krauspe (ansatzweise stark), Ralf Lampe (ansatzweise stark), Patrick Lamprecht (ansatzweise stark), Nicolai Nienstedt (ansatzweise stark), Michael Wichmann (ansatzweise stark),
Coach: Rüdiger Haße (ansatzweise stark)
Zeitstrafen: - Min.
Spruch zum Spiel:
Nach der Niederlage ist vor dem Sieg. Weiter geht's, Jungs.
Mehr über die VI. Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
¿Qué ha pasado?
Diese Frage eines unserer verhinderten Mannschaftskameraden erreichte uns, nachdem er das Ergebnis des heutigen Spiels im Mannschaftschat gelesen hat. Ja, was war passiert?
Wir, die 4te, und Tabellenführer, verloren gegen den aktuell Tabellenletzten in eigener Halle. War das eine Niederlage mit Ansage? Ich meine nicht. In Erinnerung des sehr schweren Spiels in der Hinrunde hätten wir eigentlich vorgewarnt sein müssen. Aber anscheinend nahmen wir das Spiel dann doch zu sehr auf die leichte Schulter.
Langenhagen, nur mit einer Rumpfmannschaft von 7 Spielern angetreten, hatte den ersten Anwurf. Gleich nach 30 Sekunden lagen wir schon zurück. Zum ersten eigenen Torerfolg musste nach 5 Minuten ein Strafwurf herhalten. Zum Ausgleich reichte aber auch das schon nicht mehr. Gerade in der ersten Halbzeit ließen wir viel zu leichte Gegentreffer zu und vergaben unsererseits reihenweise 100%ige Chancen.
Nach dem Wiederanpfiff wollten wir unverzüglich ein Tor erzielen, um den Rückstand auf nur noch 3 Tore zu reduzieren. Leider ging der Schuss nach hinten los. Langenhagen machte es deutlich cleverer. Sie erkannten Ihre heutige Chance zum doppelten Punktgewinn. Schlüssel zum Erfolg dabei war sicher, dass wir zunehmend hektischer wurden, schnelle Abschlüsse suchten, diese aber nach wie vor reihenweise vergaben. Dem gegenüber standen zeitlich ausgereizte Angriffe der Langenhagener Routiniers. Zwar konnten wir zwischenzeitlich bis auf zwei Treffer herankommen. Spätestens als Langenhagen nach 54 Minuten ihren 18. Treffer erzielte und die Führung wieder auf 5 Tore ausbaute, war unsere erste Saisonniederlage besiedelt. Uns blieb nur noch die Möglichkeit, eine Ergebniskorrektur zu erreichen, um eine allzu große Blamage zu verhindern.
Wer dann noch wissen möchte, was die Eingangsfrage heißt, dem sei hier gerne geholfen. Es ist spanisch und bedeutet übersetzt: „Was ist passiert?“
Wer das heutige Spiel gesehen hat, dem muss allerdings nichts spanisch vorkommen.
Ergebnis: 15:18 (Hz: 5:9)
TuS Vinnhorst 4te:
Volker Daul (ansatzweise stark), Frank Gebhardt (ansatzweise stark), Andreas Gräschus (ansatzweise stark), Holger Günther (ansatzweise stark), Rainer Henkner (ansatzweise stark), Michael Kober (ansatzweise stark), Ulrich Krauspe (ansatzweise stark), Ralf Lampe (ansatzweise stark), Patrick Lamprecht (ansatzweise stark), Nicolai Nienstedt (ansatzweise stark), Michael Wichmann (ansatzweise stark),
Coach: Rüdiger Haße (ansatzweise stark)
Zeitstrafen: - Min.
Spruch zum Spiel:
Nach der Niederlage ist vor dem Sieg. Weiter geht's, Jungs.
Mehr über die VI. Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
TuS Vinnhorst VI (4te) - TSV Dollbergen II
Überlegener Erfolg
Die Vorzeichen waren klar. Die 4te, Ligaprimus, empfängt die TSV Dollbergen II, erste von der anderen Seite der Tabelle. Oftmals ist es ja so, dass das gar nichts zu sagen hat. Und gerade gegen die Dollbergener tun wir uns immer besonders schwer. Am heutigen Samstag allerdings traf das nicht zu.
Die Wahl um den Anwurf verloren wir. Damit ist es das mit dem Verlieren auch gewesen. Ich könnte nun schreiben, dass wir uns über das Zwischenergebnis X zu dem Stand Y hin gearbeitet haben. Letztlich bleibt als Höhepunkt festzuhalten, dass wir nach dem 10:0 (20. Min.) die ersten Gegentore in der 22. Spielminute kassierten. Da war das Spiel lange entschieden. In die Kabine ging es mit einem komfortablen Vorsprung von 11 Toren (15:4).
Entsprechend locker, ganz im Gegensatz zur letzten Woche, verlief die Halbzeitpause. Unsere Aufgabe war es, die Konzentration aufrecht zu erhalten. Das gelang recht gut. Nach vier eigenen Treffern gelang Dollbergen nach sieben gespielten Minuten in Hälfte zwei das erste Tor.
Eine bekannte Handballweisheit sagt aus, dass in der zweiten Hälfte mehr Tore fallen als in der ersten Hälfte. Und unser Spiel hat hierfür eine Bestätigung geliefert. Den 19 Toren aus Halbzeit Eins standen am Ende 25 Tore in Halbzeit Zwei gegenüber. Wer jetzt mitgerechnet hat, ist zu einer Gesamttoranzahl von 44 gekommen. Diese teilen sich auf in 31 für die 4te und 13 für Dollbergen.
Die 4te bleibt damit weiterhin die gejagte Mannschaft. In der kommenden Woche haben wir ein weiteres Heimspiel. Hier gilt es dann, die Position zu festigen.
Ergebnis: 31:13 (Hz: 15:4)
TuS Vinnhorst 4te:
Volker Daul (stark), Frank Gebhardt (stark), Andreas Gräschus (stark), Thomas Günther (stark), Oliver Hein (stark), Rainer Henkner (stark), Ulrich Krauspe (stark), Ralf Lampe (stark), Patrick Lamprecht (stark), Nicolai Nienstedt (stark), Sebastian Pohl (stark), Dirk Schrader (stark), Siegfried Volker (stark), Michael Wichmann (stark),
Coach: Rüdiger Haße (stark)
Zeitstrafen: 2 Min.
Spruch zum Spiel:
Klare Angelegenheit in entspannter Atmosphäre mit souveräner Schiedsrichterleistung.
Mehr über die V. Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
Überlegener Erfolg
Die Vorzeichen waren klar. Die 4te, Ligaprimus, empfängt die TSV Dollbergen II, erste von der anderen Seite der Tabelle. Oftmals ist es ja so, dass das gar nichts zu sagen hat. Und gerade gegen die Dollbergener tun wir uns immer besonders schwer. Am heutigen Samstag allerdings traf das nicht zu.
Die Wahl um den Anwurf verloren wir. Damit ist es das mit dem Verlieren auch gewesen. Ich könnte nun schreiben, dass wir uns über das Zwischenergebnis X zu dem Stand Y hin gearbeitet haben. Letztlich bleibt als Höhepunkt festzuhalten, dass wir nach dem 10:0 (20. Min.) die ersten Gegentore in der 22. Spielminute kassierten. Da war das Spiel lange entschieden. In die Kabine ging es mit einem komfortablen Vorsprung von 11 Toren (15:4).
Entsprechend locker, ganz im Gegensatz zur letzten Woche, verlief die Halbzeitpause. Unsere Aufgabe war es, die Konzentration aufrecht zu erhalten. Das gelang recht gut. Nach vier eigenen Treffern gelang Dollbergen nach sieben gespielten Minuten in Hälfte zwei das erste Tor.
Eine bekannte Handballweisheit sagt aus, dass in der zweiten Hälfte mehr Tore fallen als in der ersten Hälfte. Und unser Spiel hat hierfür eine Bestätigung geliefert. Den 19 Toren aus Halbzeit Eins standen am Ende 25 Tore in Halbzeit Zwei gegenüber. Wer jetzt mitgerechnet hat, ist zu einer Gesamttoranzahl von 44 gekommen. Diese teilen sich auf in 31 für die 4te und 13 für Dollbergen.
Die 4te bleibt damit weiterhin die gejagte Mannschaft. In der kommenden Woche haben wir ein weiteres Heimspiel. Hier gilt es dann, die Position zu festigen.
Ergebnis: 31:13 (Hz: 15:4)
TuS Vinnhorst 4te:
Volker Daul (stark), Frank Gebhardt (stark), Andreas Gräschus (stark), Thomas Günther (stark), Oliver Hein (stark), Rainer Henkner (stark), Ulrich Krauspe (stark), Ralf Lampe (stark), Patrick Lamprecht (stark), Nicolai Nienstedt (stark), Sebastian Pohl (stark), Dirk Schrader (stark), Siegfried Volker (stark), Michael Wichmann (stark),
Coach: Rüdiger Haße (stark)
Zeitstrafen: 2 Min.
Spruch zum Spiel:
Klare Angelegenheit in entspannter Atmosphäre mit souveräner Schiedsrichterleistung.
Mehr über die V. Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
Überlegener Erfolg
Die Vorzeichen waren klar. Die 4te, Ligaprimus, empfängt die TSV Dollbergen II, erste von der anderen Seite der Tabelle. Oftmals ist es ja so, dass das gar nichts zu sagen hat. Und gerade gegen die Dollbergener tun wir uns immer besonders schwer. Am heutigen Samstag allerdings traf das nicht zu.
Die Wahl um den Anwurf verloren wir. Damit ist es das mit dem Verlieren auch gewesen. Ich könnte nun schreiben, dass wir uns über das Zwischenergebnis X zu dem Stand Y hin gearbeitet haben. Letztlich bleibt als Höhepunkt festzuhalten, dass wir nach dem 10:0 (20. Min.) die ersten Gegentore in der 22. Spielminute kassierten. Da war das Spiel lange entschieden. In die Kabine ging es mit einem komfortablen Vorsprung von 11 Toren (15:4).
Entsprechend locker, ganz im Gegensatz zur letzten Woche, verlief die Halbzeitpause. Unsere Aufgabe war es, die Konzentration aufrecht zu erhalten. Das gelang recht gut. Nach vier eigenen Treffern gelang Dollbergen nach sieben gespielten Minuten in Hälfte zwei das erste Tor.
Eine bekannte Handballweisheit sagt aus, dass in der zweiten Hälfte mehr Tore fallen als in der ersten Hälfte. Und unser Spiel hat hierfür eine Bestätigung geliefert. Den 19 Toren aus Halbzeit Eins standen am Ende 25 Tore in Halbzeit Zwei gegenüber. Wer jetzt mitgerechnet hat, ist zu einer Gesamttoranzahl von 44 gekommen. Diese teilen sich auf in 31 für die 4te und 13 für Dollbergen.
Die 4te bleibt damit weiterhin die gejagte Mannschaft. In der kommenden Woche haben wir ein weiteres Heimspiel. Hier gilt es dann, die Position zu festigen.
Ergebnis: 31:13 (Hz: 15:4)
TuS Vinnhorst 4te:
Volker Daul (stark), Frank Gebhardt (stark), Andreas Gräschus (stark), Thomas Günther (stark), Oliver Hein (stark), Rainer Henkner (stark), Ulrich Krauspe (stark), Ralf Lampe (stark), Patrick Lamprecht (stark), Nicolai Nienstedt (stark), Sebastian Pohl (stark), Dirk Schrader (stark), Siegfried Volker (stark), Michael Wichmann (stark),
Coach: Rüdiger Haße (stark)
Zeitstrafen: 2 Min.
Spruch zum Spiel:
Klare Angelegenheit in entspannter Atmosphäre mit souveräner Schiedsrichterleistung.
Die Wahl um den Anwurf verloren wir. Damit ist es das mit dem Verlieren auch gewesen. Ich könnte nun schreiben, dass wir uns über das Zwischenergebnis X zu dem Stand Y hin gearbeitet haben. Letztlich bleibt als Höhepunkt festzuhalten, dass wir nach dem 10:0 (20. Min.) die ersten Gegentore in der 22. Spielminute kassierten. Da war das Spiel lange entschieden. In die Kabine ging es mit einem komfortablen Vorsprung von 11 Toren (15:4).
Entsprechend locker, ganz im Gegensatz zur letzten Woche, verlief die Halbzeitpause. Unsere Aufgabe war es, die Konzentration aufrecht zu erhalten. Das gelang recht gut. Nach vier eigenen Treffern gelang Dollbergen nach sieben gespielten Minuten in Hälfte zwei das erste Tor.
Eine bekannte Handballweisheit sagt aus, dass in der zweiten Hälfte mehr Tore fallen als in der ersten Hälfte. Und unser Spiel hat hierfür eine Bestätigung geliefert. Den 19 Toren aus Halbzeit Eins standen am Ende 25 Tore in Halbzeit Zwei gegenüber. Wer jetzt mitgerechnet hat, ist zu einer Gesamttoranzahl von 44 gekommen. Diese teilen sich auf in 31 für die 4te und 13 für Dollbergen.
Die 4te bleibt damit weiterhin die gejagte Mannschaft. In der kommenden Woche haben wir ein weiteres Heimspiel. Hier gilt es dann, die Position zu festigen.
Ergebnis: 31:13 (Hz: 15:4)
TuS Vinnhorst 4te:
Volker Daul (stark), Frank Gebhardt (stark), Andreas Gräschus (stark), Thomas Günther (stark), Oliver Hein (stark), Rainer Henkner (stark), Ulrich Krauspe (stark), Ralf Lampe (stark), Patrick Lamprecht (stark), Nicolai Nienstedt (stark), Sebastian Pohl (stark), Dirk Schrader (stark), Siegfried Volker (stark), Michael Wichmann (stark),
Coach: Rüdiger Haße (stark)
Zeitstrafen: 2 Min.
Spruch zum Spiel:
Klare Angelegenheit in entspannter Atmosphäre mit souveräner Schiedsrichterleistung.
Mehr über die V. Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl

Weiter ohne Niederlage
Die 4te konnte zeigen, dass sie auch mit Druck umgehen kann. In einem hart geführten Spiel trennten wir uns vom Tabellendritten Germania List mit einem 25:25 Unentschieden. Dabei gab es zwei unterschiedliche Halbzeiten von uns zu sehen.
In Halbzeit eins waren wir mental und somit körperlich nicht präsent. Wir kamen mit dem schnellen Umschaltspiel der Germanen nicht mit und ermöglichten so leichte Tormöglichkeiten, die zwar häufig, aber aufgrund der Präsenz unserer Keeper nicht immer in unserem Netz zappelten. Vorne hingegen ließen wir eindeutige Chancen zum Torerfolg liegen und trafen dabei teilweise nicht einmal das Tor. Es war schon bitter mit anzusehen. Rückstand zu Pause 13:9.
In der Pause hörten wir demzufolge die Glocken läuten und entschlossen uns, unsere störenden Gedanken i der Kabine zu lassen. Zudem stellte unser Coach das Angriffsspiel auf 4:2 um.
Obwohl in Unterzahl und nicht mit dem Glück des Anwurfes versehen, konnten wir den Rückstand sehr kurzfristig auf 13:12 reduzieren. Germania warf das erste Tor erst nach rund fünf Spielminuten. Unsere erste Führung in diesem spannenden Spiel erreichten wir beim 14:15. In den Folgeminuten bauten wir die Führung sogar bis auf 3 Tore aus. Vorne lief es deutlich besser und die Abwehr stand nun auch. Leider konnten wir diesen Level nicht halten. Nach 55 Minuten standen wir symbolisch wieder am Anfang des Spiels, 22:22.
Keine Mannschaft konnte sich mehr entscheidend absetzen. 12 Sekunden vor Schluss verwandelte Germania einen Strafwurf zum 25:25. Unseren schnellen Wiederanwurf unterbrach ein Germanenspieler und kassierte dafür eine Disqualifikation mit Bericht. Einen Torerfolg konnten wir in den nun noch verbleibenden 4 Sekunden nicht mehr erzielen. Unschön war leider noch ein Nachschlagen eines Germanen, welches lediglich zu einer 2-Minuten-Strafe führte.
Dennoch ein schönes Bild zum Abschluss: Beide Mannschaften dankten Hand in Hand der anwesenden Fans mit einigen Wellen vom Spielfeld auf die Tribüne.
Ergebnis: 25:25 (Hz: 13:9)
TuS Vinnhorst 4te:
Volker Daul (stark), Frank Gebhardt ( stark), Andreas Gräschus (stark), Thomas Günther (stark), Michael Kober (stark), Ulrich Krauspe (stark), Ralf Lampe (stark), Patrick Lamprecht (stark), Nicolai Nienstedt (stark), Stephan Rinne (stark), Dirk Schrader (stark), Siegfried Volker (stark), Michael Wichmann (stark)
Coach: Rüdiger Haße (stark)
Kampfgericht: Dirk Schindler (stark)
Zeitstrafen: 12 Min.
Spruch zum Spiel:
Aufgeben war für keine Mannschaft eine Option.
In der Pause hörten wir demzufolge die Glocken läuten und entschlossen uns, unsere störenden Gedanken i der Kabine zu lassen. Zudem stellte unser Coach das Angriffsspiel auf 4:2 um.
Obwohl in Unterzahl und nicht mit dem Glück des Anwurfes versehen, konnten wir den Rückstand sehr kurzfristig auf 13:12 reduzieren. Germania warf das erste Tor erst nach rund fünf Spielminuten. Unsere erste Führung in diesem spannenden Spiel erreichten wir beim 14:15. In den Folgeminuten bauten wir die Führung sogar bis auf 3 Tore aus. Vorne lief es deutlich besser und die Abwehr stand nun auch. Leider konnten wir diesen Level nicht halten. Nach 55 Minuten standen wir symbolisch wieder am Anfang des Spiels, 22:22.
Keine Mannschaft konnte sich mehr entscheidend absetzen. 12 Sekunden vor Schluss verwandelte Germania einen Strafwurf zum 25:25. Unseren schnellen Wiederanwurf unterbrach ein Germanenspieler und kassierte dafür eine Disqualifikation mit Bericht. Einen Torerfolg konnten wir in den nun noch verbleibenden 4 Sekunden nicht mehr erzielen. Unschön war leider noch ein Nachschlagen eines Germanen, welches lediglich zu einer 2-Minuten-Strafe führte.
Dennoch ein schönes Bild zum Abschluss: Beide Mannschaften dankten Hand in Hand der anwesenden Fans mit einigen Wellen vom Spielfeld auf die Tribüne.
Ergebnis: 25:25 (Hz: 13:9)
TuS Vinnhorst 4te:
Volker Daul (stark), Frank Gebhardt ( stark), Andreas Gräschus (stark), Thomas Günther (stark), Michael Kober (stark), Ulrich Krauspe (stark), Ralf Lampe (stark), Patrick Lamprecht (stark), Nicolai Nienstedt (stark), Stephan Rinne (stark), Dirk Schrader (stark), Siegfried Volker (stark), Michael Wichmann (stark)
Coach: Rüdiger Haße (stark)
Kampfgericht: Dirk Schindler (stark)
Zeitstrafen: 12 Min.
Spruch zum Spiel:
Aufgeben war für keine Mannschaft eine Option.
Mehr über die V. Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl

SC Germania List II - TuS Vinnhorst VI (4te)
Weiter ohne Niederlage
Die 4te konnte zeigen, dass sie auch mit Druck umgehen kann. In einem hart geführten Spiel trennten wir uns vom Tabellendritten Germania List mit einem 25:25 Unentschieden. Dabei gab es zwei unterschiedliche Halbzeiten von uns zu sehen.
In Halbzeit eins waren wir mental und somit körperlich nicht präsent. Wir kamen mit dem schnellen Umschaltspiel der Germanen nicht mit und ermöglichten so leichte Tormöglichkeiten, die zwar häufig, aber aufgrund der Präsenz unserer Keeper nicht immer in unserem Netz zappelten. Vorne hingegen ließen wir eindeutige Chancen zum Torerfolg liegen und trafen dabei teilweise nicht einmal das Tor. Es war schon bitter mit anzusehen. Rückstand zu Pause 13:9.
In der Pause hörten wir demzufolge die Glocken läuten und entschlossen uns, unsere störenden Gedanken i der Kabine zu lassen. Zudem stellte unser Coach das Angriffsspiel auf 4:2 um.
Obwohl in Unterzahl und nicht mit dem Glück des Anwurfes versehen, konnten wir den Rückstand sehr kurzfristig auf 13:12 reduzieren. Germania warf das erste Tor erst nach rund fünf Spielminuten. Unsere erste Führung in diesem spannenden Spiel erreichten wir beim 14:15. In den Folgeminuten bauten wir die Führung sogar bis auf 3 Tore aus. Vorne lief es deutlich besser und die Abwehr stand nun auch. Leider konnten wir diesen Level nicht halten. Nach 55 Minuten standen wir symbolisch wieder am Anfang des Spiels, 22:22.
Keine Mannschaft konnte sich mehr entscheidend absetzen. 12 Sekunden vor Schluss verwandelte Germania einen Strafwurf zum 25:25. Unseren schnellen Wiederanwurf unterbrach ein Germanenspieler und kassierte dafür eine Disqualifikation mit Bericht. Einen Torerfolg konnten wir in den nun noch verbleibenden 4 Sekunden nicht mehr erzielen. Unschön war leider noch ein Nachschlagen eines Germanen, welches lediglich zu einer 2-Minuten-Strafe führte.
Dennoch ein schönes Bild zum Abschluss: Beide Mannschaften dankten Hand in Hand der anwesenden Fans mit einigen Wellen vom Spielfeld auf die Tribüne.
Ergebnis: 25:25 (Hz: 13:9)
TuS Vinnhorst 4te:
Volker Daul (stark), Frank Gebhardt ( stark), Andreas Gräschus (stark), Thomas Günther (stark), Michael Kober (stark), Ulrich Krauspe (stark), Ralf Lampe (stark), Patrick Lamprecht (stark), Nicolai Nienstedt (stark), Stephan Rinne (stark), Dirk Schrader (stark), Siegfried Volker (stark), Michael Wichmann (stark)
Coach: Rüdiger Haße (stark)
Kampfgericht: Dirk Schindler (stark)
Zeitstrafen: 12 Min.
Spruch zum Spiel:
Aufgeben war für keine Mannschaft eine Option.
Mehr über die V. Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
Weiter ohne Niederlage
Die 4te konnte zeigen, dass sie auch mit Druck umgehen kann. In einem hart geführten Spiel trennten wir uns vom Tabellendritten Germania List mit einem 25:25 Unentschieden. Dabei gab es zwei unterschiedliche Halbzeiten von uns zu sehen.
In Halbzeit eins waren wir mental und somit körperlich nicht präsent. Wir kamen mit dem schnellen Umschaltspiel der Germanen nicht mit und ermöglichten so leichte Tormöglichkeiten, die zwar häufig, aber aufgrund der Präsenz unserer Keeper nicht immer in unserem Netz zappelten. Vorne hingegen ließen wir eindeutige Chancen zum Torerfolg liegen und trafen dabei teilweise nicht einmal das Tor. Es war schon bitter mit anzusehen. Rückstand zu Pause 13:9.
In der Pause hörten wir demzufolge die Glocken läuten und entschlossen uns, unsere störenden Gedanken i der Kabine zu lassen. Zudem stellte unser Coach das Angriffsspiel auf 4:2 um.
Obwohl in Unterzahl und nicht mit dem Glück des Anwurfes versehen, konnten wir den Rückstand sehr kurzfristig auf 13:12 reduzieren. Germania warf das erste Tor erst nach rund fünf Spielminuten. Unsere erste Führung in diesem spannenden Spiel erreichten wir beim 14:15. In den Folgeminuten bauten wir die Führung sogar bis auf 3 Tore aus. Vorne lief es deutlich besser und die Abwehr stand nun auch. Leider konnten wir diesen Level nicht halten. Nach 55 Minuten standen wir symbolisch wieder am Anfang des Spiels, 22:22.
Keine Mannschaft konnte sich mehr entscheidend absetzen. 12 Sekunden vor Schluss verwandelte Germania einen Strafwurf zum 25:25. Unseren schnellen Wiederanwurf unterbrach ein Germanenspieler und kassierte dafür eine Disqualifikation mit Bericht. Einen Torerfolg konnten wir in den nun noch verbleibenden 4 Sekunden nicht mehr erzielen. Unschön war leider noch ein Nachschlagen eines Germanen, welches lediglich zu einer 2-Minuten-Strafe führte.
Dennoch ein schönes Bild zum Abschluss: Beide Mannschaften dankten Hand in Hand der anwesenden Fans mit einigen Wellen vom Spielfeld auf die Tribüne.
Ergebnis: 25:25 (Hz: 13:9)
TuS Vinnhorst 4te:
Volker Daul (stark), Frank Gebhardt ( stark), Andreas Gräschus (stark), Thomas Günther (stark), Michael Kober (stark), Ulrich Krauspe (stark), Ralf Lampe (stark), Patrick Lamprecht (stark), Nicolai Nienstedt (stark), Stephan Rinne (stark), Dirk Schrader (stark), Siegfried Volker (stark), Michael Wichmann (stark)
Coach: Rüdiger Haße (stark)
Kampfgericht: Dirk Schindler (stark)
Zeitstrafen: 12 Min.
Spruch zum Spiel:
Aufgeben war für keine Mannschaft eine Option.
Mehr über die V. Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
Weiterhin in der Tabelle eine „Weiße Weste" behalten
Nach dem Spitzenspiel von letzter Woche, welches bekanntlich gewonnen wurde, begrüßten wir in der Grashöfe-Halle die Mannschaft der HSG Laatzen-Rethen II.
Der Vorsatz für dieses Spiel: Weiterhin in der Tabelle eine „Weiße Weste" behalten.
Gleich von Beginn an überraschte uns die HSG mit einer Manndeckung für unseren Oliver Hein. Auf Grund dieser Taktik viel es uns schwer unser druckvolles Spiel aufzuziehen und es entwickelte sich bis zur Mitte der ersten Halbzeit eine spannende Partie. Erst zum Ende konnten wir uns mit drei Toren vorentscheident absetzen.
Gleich zum Beginn der zweiten Halbzeit gelangen uns drei Tore in Folge, dies sollte nun der entscheidende Vorsprung sein. Letztendlich wurde die Führung souverän über die Zeit gebracht so dass am Ende ein dann doch nie gefährdeter Sieg eingefahren werden konnte.
Endstand 29:22 (Hz. 14:11)
TuS Vinnhorst VI (4te) – Einfach STARK:
Andreas Gräschuß (Tw), Ulrich Franz (Tw), Oliver Hein (7), Siegfried Volker, Ralf Lampe und Stefan Rinne (je 6), Ulrich Krauspe (2), Nicolai Nienstedt, Patrik Lamprecht (jeweils 1), Volker Daul, Dirk Schrader, Rainer Henkner, Thomas Günther
Zeitstrafen: 4 Minuten
Coach: Rüdiger Hasse
Kampfgericht: Dirk Schindler
Der Vorsatz für dieses Spiel: Weiterhin in der Tabelle eine „Weiße Weste" behalten.
Gleich von Beginn an überraschte uns die HSG mit einer Manndeckung für unseren Oliver Hein. Auf Grund dieser Taktik viel es uns schwer unser druckvolles Spiel aufzuziehen und es entwickelte sich bis zur Mitte der ersten Halbzeit eine spannende Partie. Erst zum Ende konnten wir uns mit drei Toren vorentscheident absetzen.
Gleich zum Beginn der zweiten Halbzeit gelangen uns drei Tore in Folge, dies sollte nun der entscheidende Vorsprung sein. Letztendlich wurde die Führung souverän über die Zeit gebracht so dass am Ende ein dann doch nie gefährdeter Sieg eingefahren werden konnte.
Endstand 29:22 (Hz. 14:11)
TuS Vinnhorst VI (4te) – Einfach STARK:
Andreas Gräschuß (Tw), Ulrich Franz (Tw), Oliver Hein (7), Siegfried Volker, Ralf Lampe und Stefan Rinne (je 6), Ulrich Krauspe (2), Nicolai Nienstedt, Patrik Lamprecht (jeweils 1), Volker Daul, Dirk Schrader, Rainer Henkner, Thomas Günther
Zeitstrafen: 4 Minuten
Coach: Rüdiger Hasse
Kampfgericht: Dirk Schindler
Mehr über die V. Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl

TuS Vinnhorst VI (4te) – HSG Laatzen-Rethen II
Nach dem Spitzenspiel von letzter Woche, welches bekanntlich gewonnen wurde, begrüßten wir in der Grashöfe-Halle die Mannschaft der HSG Laatzen-Rethen II.
Der Vorsatz für dieses Spiel: Weiterhin in der Tabelle eine „Weiße Weste“ behalten.
Gleich von Beginn an überraschte uns die HSG mit einer Manndeckung für unseren Oliver Hein. Auf Grund dieser Taktik viel es uns schwer unser druckvolles Spiel aufzuziehen und es entwickelte sich bis zur Mitte der ersten Halbzeit eine spannende Partie. Erst zum Ende konnten wir uns mit drei Toren vorentscheident absetzen.
Gleich zum Beginn der zweiten Halbzeit gelangen uns drei Tore in Folge, dies sollte nun der entscheidende Vorsprung sein. Letztendlich wurde die Führung souverän über die Zeit gebracht so dass am Ende ein dann doch nie gefährdeter Sieg eingefahren werden konnte.
Endstand 29:22 (Hz. 14:11)
TuS Vinnhorst VI (4te) – Einfach STARK:
Andreas Gräschuß (Tw), Ulrich Franz (Tw), Oliver Hein (7), Siegfried Volker, Ralf Lampe und Stefan Rinne (je 6), Ulrich Krauspe (2), Nicolai Nienstedt, Patrik Lamprecht (jeweils 1), Volker Daul, Dirk Schrader, Rainer Henkner, Thomas Günther
Zeitstrafen: 4 Minuten
Coach: Rüdiger Hasse
Kampfgericht: Dirk Schindler
Nach dem Spitzenspiel von letzter Woche, welches bekanntlich gewonnen wurde, begrüßten wir in der Grashöfe-Halle die Mannschaft der HSG Laatzen-Rethen II.
Der Vorsatz für dieses Spiel: Weiterhin in der Tabelle eine „Weiße Weste“ behalten.
Gleich von Beginn an überraschte uns die HSG mit einer Manndeckung für unseren Oliver Hein. Auf Grund dieser Taktik viel es uns schwer unser druckvolles Spiel aufzuziehen und es entwickelte sich bis zur Mitte der ersten Halbzeit eine spannende Partie. Erst zum Ende konnten wir uns mit drei Toren vorentscheident absetzen.
Gleich zum Beginn der zweiten Halbzeit gelangen uns drei Tore in Folge, dies sollte nun der entscheidende Vorsprung sein. Letztendlich wurde die Führung souverän über die Zeit gebracht so dass am Ende ein dann doch nie gefährdeter Sieg eingefahren werden konnte.
Endstand 29:22 (Hz. 14:11)
TuS Vinnhorst VI (4te) – Einfach STARK:
Andreas Gräschuß (Tw), Ulrich Franz (Tw), Oliver Hein (7), Siegfried Volker, Ralf Lampe und Stefan Rinne (je 6), Ulrich Krauspe (2), Nicolai Nienstedt, Patrik Lamprecht (jeweils 1), Volker Daul, Dirk Schrader, Rainer Henkner, Thomas Günther
Zeitstrafen: 4 Minuten
Coach: Rüdiger Hasse
Kampfgericht: Dirk Schindler
An Spannung kaum zu übertreffen
Das erste Spiel des Jahres 2016. Gleich ein (das) Spitzenspiel der Liga. Die 4te als Tabellenführer – verlustpunktfrei – tritt auswärts beim Tabellenzweiten, TuS Bothfeld, nur 2 Minuspunkte, an. Viel besser hätte man den Spielplan nicht Ein 4-Punkte-Spiel.
An dieser Stelle möchte ich nochmals an unseren ersten Bericht dieser Saison erinnern. Er trug die Überschrift: „Aller Anfang ist schwer". Ich hätte auch diese Überschrift wählen können.
Ganz bewusst haben wir wahrgenommen, dass die Bothfelder dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten. Sie gaben von Anfang an mächtig Gas. Wir mussten uns zunächst einmal orientieren und das Spiel annehmen. Nachdem wir schnell mit 3:1 zurücklagen, gelang uns in der 10. Minute der Ausgleich zum 4:4. Von diesem Zeitpunkt an entwickelte sich bis zur Halbzeit ein spannendes Spiel. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. In die Halbzeit ging es mit einem äußerst knappen Rückstand von 10:11.
In der Pause analysierten wir zusammen mit unserem Coach Rüdiger die erste Halbzeit. Wir kamen zu dem Schluss uns nicht verunsichern zu lassen, auch wenn der Rückstand größer werden sollte. Ich denke, diese Sichtweise hat uns gut durch die zweite Hälfte geführt. Denn:
Plötzlich und relativ schnell lagen wir mit 10:13 zurück. Wir konnten zwar um ein Tor verkürzen, allerdings schlichen sich dann doch einige kleine Unsicherheiten ein. Der 2-Tore-Rückstand hatte Bestand bis zur 48. Minute. Spätestens der Ausgleich zum 16:16 machte allen klar, dass man immer mit uns rechnen muss. Bothfeld konnte umgehend wieder in Führung gehen. Dabei handelte es sich um die letzte Bothfelder Führung in diesem Spiel. Nach dem 18:17 haben wir jedem Bothfelder Tor ein eigenes folgen lassen. Das wir zumindest einen Punkt mitnehmen würden, war uns eine Minute vor Schluss klar, nach dem Stephan Rinne zum wiederholten Male vom Punkt sicher verwandelte. In der bereits begonnenen Schlussminute wollten die Bothfelder zu viel und verdaddelten den Ball. Es war noch ausreichend Zeit für einen Tempogegenstoß, den Ulrich Krauspe kurz vor Spielende zum 24:22 einnetzte.
Ergebnis: 22:24 (Hz: 11:10)
TuS Vinnhorst 4te:
Volker Daul (stark), Thomas Günther (stark), Andreas Gräschus (stark), Oliver Hein (stark), Rainer Henkner (stark), Ulrich Krauspe (stark), Ralf Lampe (stark), Patrick Lamprecht (stark), Nicolai Nienstedt (stark), Stephan Rinne (stark), Dirk Schrader (stark), Siegfried Volker (stark), Michael Wichmann (stark)
Coach: Rüdiger Haße (stark)
Zeitstrafen: 2 Min.
Spruch zum Spiel:
4te – einfach stark
An dieser Stelle möchte ich nochmals an unseren ersten Bericht dieser Saison erinnern. Er trug die Überschrift: „Aller Anfang ist schwer". Ich hätte auch diese Überschrift wählen können.
Ganz bewusst haben wir wahrgenommen, dass die Bothfelder dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten. Sie gaben von Anfang an mächtig Gas. Wir mussten uns zunächst einmal orientieren und das Spiel annehmen. Nachdem wir schnell mit 3:1 zurücklagen, gelang uns in der 10. Minute der Ausgleich zum 4:4. Von diesem Zeitpunkt an entwickelte sich bis zur Halbzeit ein spannendes Spiel. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. In die Halbzeit ging es mit einem äußerst knappen Rückstand von 10:11.
In der Pause analysierten wir zusammen mit unserem Coach Rüdiger die erste Halbzeit. Wir kamen zu dem Schluss uns nicht verunsichern zu lassen, auch wenn der Rückstand größer werden sollte. Ich denke, diese Sichtweise hat uns gut durch die zweite Hälfte geführt. Denn:
Plötzlich und relativ schnell lagen wir mit 10:13 zurück. Wir konnten zwar um ein Tor verkürzen, allerdings schlichen sich dann doch einige kleine Unsicherheiten ein. Der 2-Tore-Rückstand hatte Bestand bis zur 48. Minute. Spätestens der Ausgleich zum 16:16 machte allen klar, dass man immer mit uns rechnen muss. Bothfeld konnte umgehend wieder in Führung gehen. Dabei handelte es sich um die letzte Bothfelder Führung in diesem Spiel. Nach dem 18:17 haben wir jedem Bothfelder Tor ein eigenes folgen lassen. Das wir zumindest einen Punkt mitnehmen würden, war uns eine Minute vor Schluss klar, nach dem Stephan Rinne zum wiederholten Male vom Punkt sicher verwandelte. In der bereits begonnenen Schlussminute wollten die Bothfelder zu viel und verdaddelten den Ball. Es war noch ausreichend Zeit für einen Tempogegenstoß, den Ulrich Krauspe kurz vor Spielende zum 24:22 einnetzte.
Ergebnis: 22:24 (Hz: 11:10)
TuS Vinnhorst 4te:
Volker Daul (stark), Thomas Günther (stark), Andreas Gräschus (stark), Oliver Hein (stark), Rainer Henkner (stark), Ulrich Krauspe (stark), Ralf Lampe (stark), Patrick Lamprecht (stark), Nicolai Nienstedt (stark), Stephan Rinne (stark), Dirk Schrader (stark), Siegfried Volker (stark), Michael Wichmann (stark)
Coach: Rüdiger Haße (stark)
Zeitstrafen: 2 Min.
Spruch zum Spiel:
4te – einfach stark
Mehr über die V. Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl

TuS Bothfeld IV - TuS Vinnhorst VI (4te)
An Spannung kaum zu übertreffen
Das erste Spiel des Jahres 2016. Gleich ein (das) Spitzenspiel der Liga. Die 4te als Tabellenführer – verlustpunktfrei – tritt auswärts beim Tabellenzweiten, TuS Bothfeld, nur 2 Minuspunkte, an. Viel besser hätte man den Spielplan nicht Ein 4-Punkte-Spiel.
An dieser Stelle möchte ich nochmals an unseren ersten Bericht dieser Saison erinnern. Er trug die Überschrift: „Aller Anfang ist schwer“. Ich hätte auch diese Überschrift wählen können.
Ganz bewusst haben wir wahrgenommen, dass die Bothfelder dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten. Sie gaben von Anfang an mächtig Gas. Wir mussten uns zunächst einmal orientieren und das Spiel annehmen. Nachdem wir schnell mit 3:1 zurücklagen, gelang uns in der 10. Minute der Ausgleich zum 4:4. Von diesem Zeitpunkt an entwickelte sich bis zur Halbzeit ein spannendes Spiel. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. In die Halbzeit ging es mit einem äußerst knappen Rückstand von 10:11.
In der Pause analysierten wir zusammen mit unserem Coach Rüdiger die erste Halbzeit. Wir kamen zu dem Schluss uns nicht verunsichern zu lassen, auch wenn der Rückstand größer werden sollte. Ich denke, diese Sichtweise hat uns gut durch die zweite Hälfte geführt. Denn:
Plötzlich und relativ schnell lagen wir mit 10:13 zurück. Wir konnten zwar um ein Tor verkürzen, allerdings schlichen sich dann doch einige kleine Unsicherheiten ein. Der 2-Tore-Rückstand hatte Bestand bis zur 48. Minute. Spätestens der Ausgleich zum 16:16 machte allen klar, dass man immer mit uns rechnen muss. Bothfeld konnte umgehend wieder in Führung gehen. Dabei handelte es sich um die letzte Bothfelder Führung in diesem Spiel. Nach dem 18:17 haben wir jedem Bothfelder Tor ein eigenes folgen lassen. Das wir zumindest einen Punkt mitnehmen würden, war uns eine Minute vor Schluss klar, nach dem Stephan Rinne zum wiederholten Male vom Punkt sicher verwandelte. In der bereits begonnenen Schlussminute wollten die Bothfelder zu viel und verdaddelten den Ball. Es war noch ausreichend Zeit für einen Tempogegenstoß, den Ulrich Krauspe kurz vor Spielende zum 24:22 einnetzte.
Ergebnis: 22:24 (Hz: 11:10)
TuS Vinnhorst 4te:
Volker Daul (stark), Thomas Günther (stark), Andreas Gräschus (stark), Oliver Hein (stark), Rainer Henkner (stark), Ulrich Krauspe (stark), Ralf Lampe (stark), Patrick Lamprecht (stark), Nicolai Nienstedt (stark), Stephan Rinne (stark), Dirk Schrader (stark), Siegfried Volker (stark), Michael Wichmann (stark)
Coach: Rüdiger Haße (stark)
Zeitstrafen: 2 Min.
Spruch zum Spiel:
4te – einfach stark
Mehr über die V. Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl
An Spannung kaum zu übertreffen
Das erste Spiel des Jahres 2016. Gleich ein (das) Spitzenspiel der Liga. Die 4te als Tabellenführer – verlustpunktfrei – tritt auswärts beim Tabellenzweiten, TuS Bothfeld, nur 2 Minuspunkte, an. Viel besser hätte man den Spielplan nicht Ein 4-Punkte-Spiel.
An dieser Stelle möchte ich nochmals an unseren ersten Bericht dieser Saison erinnern. Er trug die Überschrift: „Aller Anfang ist schwer“. Ich hätte auch diese Überschrift wählen können.
Ganz bewusst haben wir wahrgenommen, dass die Bothfelder dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten. Sie gaben von Anfang an mächtig Gas. Wir mussten uns zunächst einmal orientieren und das Spiel annehmen. Nachdem wir schnell mit 3:1 zurücklagen, gelang uns in der 10. Minute der Ausgleich zum 4:4. Von diesem Zeitpunkt an entwickelte sich bis zur Halbzeit ein spannendes Spiel. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. In die Halbzeit ging es mit einem äußerst knappen Rückstand von 10:11.
In der Pause analysierten wir zusammen mit unserem Coach Rüdiger die erste Halbzeit. Wir kamen zu dem Schluss uns nicht verunsichern zu lassen, auch wenn der Rückstand größer werden sollte. Ich denke, diese Sichtweise hat uns gut durch die zweite Hälfte geführt. Denn:
Plötzlich und relativ schnell lagen wir mit 10:13 zurück. Wir konnten zwar um ein Tor verkürzen, allerdings schlichen sich dann doch einige kleine Unsicherheiten ein. Der 2-Tore-Rückstand hatte Bestand bis zur 48. Minute. Spätestens der Ausgleich zum 16:16 machte allen klar, dass man immer mit uns rechnen muss. Bothfeld konnte umgehend wieder in Führung gehen. Dabei handelte es sich um die letzte Bothfelder Führung in diesem Spiel. Nach dem 18:17 haben wir jedem Bothfelder Tor ein eigenes folgen lassen. Das wir zumindest einen Punkt mitnehmen würden, war uns eine Minute vor Schluss klar, nach dem Stephan Rinne zum wiederholten Male vom Punkt sicher verwandelte. In der bereits begonnenen Schlussminute wollten die Bothfelder zu viel und verdaddelten den Ball. Es war noch ausreichend Zeit für einen Tempogegenstoß, den Ulrich Krauspe kurz vor Spielende zum 24:22 einnetzte.
Ergebnis: 22:24 (Hz: 11:10)
TuS Vinnhorst 4te:
Volker Daul (stark), Thomas Günther (stark), Andreas Gräschus (stark), Oliver Hein (stark), Rainer Henkner (stark), Ulrich Krauspe (stark), Ralf Lampe (stark), Patrick Lamprecht (stark), Nicolai Nienstedt (stark), Stephan Rinne (stark), Dirk Schrader (stark), Siegfried Volker (stark), Michael Wichmann (stark)
Coach: Rüdiger Haße (stark)
Zeitstrafen: 2 Min.
Spruch zum Spiel:
4te – einfach stark
Mehr über die V. Herren des TuS Vinnhorst unter www.4te.de.tl