Vom Winde verweht wurde der 18. Vinnhorster Volkslauf
am Samstag, den 28.September 2019 an der Sporthalle Grashöfe.
Bei einer guten Lauftemperatur und überwiegend trockenem Wetter gingen 290 Läufer über die Ziellinie. Den Teilnehmern aus über 80 Vereinen und Laufgemeinschaften sowie rund 90 vereinslosen Hobbyläufern blies jedoch ein böiger Herbstwind entgegen. Zwar wandelte der sich auf dem Rückweg in Rückenwind um, aber ein Streckenrekord konnte, obwohl einige Zeiten des Vorjahres eingestellt wurden, nicht erlaufen werden.
Trotzdem war die Stimmung an und auf der Laufstrecke gut. Lediglich der 5km-Lauf wurde von einem längeren Regenschauer begleitet. Von den Anfeuerungsrufen und Jubel der Zuschauer getragen, erreichten auch die jüngsten Teilnehmer Maya Schneider und Mateo Renzo (TuS Vinnhorst) aus dem Jahrgang 2014 nach 1,2km sowie mit Jahrgang 1936 der älteste Teilnehmer Hartmut Pelikan (Mühlenberger SV) nach 5km wohlbehalten das Ziel.
86 Kinder nahmen an den beiden Kinderläufen teil, wovon die Grundschule Vinnhorst mit dieses Mal 31 Kindern traditionell das größte Teilnehmerfeld stellte. Ansonsten kamen die Teilnehmer auch aus Vereinen und Orten über die Grenzen der Region Hannover hinaus. Groß war auch dieses Jahr mit 96 Teilnehmern beim 5km-Lauf und 85 Teilnehmer beim 10km-Lauf wieder das Interesse an den Langstrecken. Hier ist die Leistung von Florian Böger vom SV Garbsen aus dem Jahrgang 2009 besonders hervorzuheben, der in einer beachtlichen Zeit von 50:45,69 Min. nach 10km das Ziel erreichte. Aber auch auf den anderen Strecken zeigten sich Kinder und Jugendliche als starke Gegner für die Erwachsenen.
Gerne und mit bekannter Begeisterung übernahm Bezirksbürgermeisterin Edeltraut Geschke, wie immer unterstützt von Werner Tau, wieder ihre verantwortungsvolle Position an der Starterpistole. Das Sanitäterteam hatte bezüglich seiner Aufgabe einen ereignislosen Nachmittag, so dass lediglich die Begleitfahrer mit dem Fahrrad auf der Strecke unterwegs waren.
Aufgrund seines Alters hat „Bananenmann“ Siegfried Warnebold dieses Jahr die Teamleitung der Läuferversorgung an Monika Tau abgegeben. Vielen Dank vom Vorstand für die jahrelange ehrenamtliche Unterstützung!
Ein großes Dankeschön vom Vorstand auch an die fleißigen Kuchenspender, die für ein riesiges Kuchenbuffet sorgten, an die Vereinsdamen für den Kuchenverkauf, die 1. Alte-Herren für den Grilleinsatz und an Vereinswirtin Aysel Karaca samt Team für die herzliche Bewirtung. Weiter an alle Helfer des Volkslaufteams, die Mitarbeitern der Aktion Laufpass, an das Unternehmernetzwerk für die Fotoboxaktion und an die Merkur Apotheke für den Dosenwurfstand und das Sponsoring. Darüber hinaus auch u.a. an die Sponsoren Blade Runner, Det`s Laufshop und Rewe.
Anmeldeportal zum 19. Vinnhorster Volkslauf am 26. September 2020
Das Anmeldeportal wird im Frühjahr 2020 eröffnet. Alle Teilnehmer, die 2019 gemeldet waren und eine eMail hinterlassen haben, werden automatisch benachrichtigt, wenn es soweit ist.
Wessen eMail noch nicht hinterlegt ist und die Anmeldung nicht verpassen möchte, kann eine leere eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden und wird dann automatisch benachrichtigt, sobald das Portal eröffnet ist. Wer keine eMail-Benachrichtigung mehr erhalten möchte schickt eine leere eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die o.g. eMail-Adressen können NICHT für andere Zwecke benutzt werden; Anfragen landen im Nirvana.
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! !
Countdown
Weitere Informationen zum 19. Vinnhorster Volkslauf finden sie hier!
Nadja beim AirportrunProjekt 1. Platz für den TuS Vinnhorst über 2,5 km läuft bei Familie Jakubwoski. Schon beim Volkslauf in 2016 stellte Familie Jakubowski die schnellsten Läufer des TuS Vinnhorst.
Richtig auf den Geschmack gekommen ist nun Tochter Nadja (Jahrgang 2007), die in 2016 den ersten Platz beim 1,2km-Mädchenlauf und den vierten Platz beim 2,5km-Lauf beim Vinnhorster Volklauf 2016 erzielte. An den Wochenenden zieht es die ganze Familie nun mit Fanclub zu den Laufwettbewerben Hannovers. Bruder Niko geht ebenfalls auf die Kinderstrecken und Vater Carsten startet beim Halbmarathon. Mutter Alena kümmert sich um Fanbegleitung, Fotos und die Organisation neben der Laufstrecke.
Beim HAJ-Hannover-Marathon im April diesen Jahres wurde Nadja Erste in ihrer Altersklasse beim 1,2km-Kinderlauf. Am ersten Maiwochenende kam ein erneuter erster Platz bei den Mädchen über 1,2km beim Airportrun Hannover hinzu. Im Juni geht es dann beim Döhrener Abendlauf auf die1,6km-Distanz. Die Vorbereitung scheint unter einem guten Stern zu stehen und das Ziel, einen ersten Platz über 2,5 km beim Vinnhorster Volkslauf im September zu erlaufen, in greifbarer Nähe. Weiterhin viel Spaß und Erfolg wünscht der TuS Vinnhorst.
Teilnehmer: Jeder ist teilnahmeberechtigt; eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht erforderlich.
Veranstaltungstag: Samstag, 26. September 2020
Meldungen/Auskünfte: Uwe Jankowski, Am Schmuckplatz 6B, 30419 Hannover Tel. 0511 - 631898 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Umkleideräume, Duschen und Toiletten sind vorhanden.
Startnummernausgabe: Sporthalle Vinnhorst Grashöfe 25, ab 12.45 Uhr
Allgemeines: Ausschilderung bei der Halle beachten. Die Startnummern sind deutlich im Brustbereich zu tragen. Die Veranstaltung ist vom Deutschen Leichtathletik Verband genehmigt und wird nach den geltenden Bestimmungen durchgeführt.
Der Veranstalter geht davon aus, dass kein Teilnehmer sein Leistungsvermögen überschätzt. Für körperliche Schäden kann keine Haftung übernommen werden. Für Diebstähle wird keine Haftung übernommen.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Die Strecke ist eben und führt durch Wald und am Kanal entlang. Jeder Kilometer ist ausgeschildert.
Mit seiner Anmeldung erklärt sich jeder Teilnehmer mit der Speicherung und Veröffentlichung der persönlichen Daten zur Verwendung im Rahmen dieser Veranstaltung bereit.
Mit der Anmeldung erkennt jeder Teinehmer ausdrücklich die Satzungen und Ordnungen des DLV, insbesondere die Deutsche Leichtathletik-Ordnung (DLO), den DLV-Anti-Doping-Code (DLV-ADC) und die Internationalen Wettkampfregeln (IWR) an und unterwirft sich den entsprechenden Bestimmungen.
Start des 10 km-LaufDer DLV-Laufkalender 2012 ist online. Alle 3.469 Veranstaltungen, die bei den Leichtathletik-Landesverbänden angemeldet wurden, sind ab sofort auf LAUFEN.DE verfügbar.
Viele Läufer nutzen die ruhigen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr, um das neue Laufjahr zu planen. Mit dem DLV-Laufkalender steht ihnen dabei das seit mehr als 40 Jahren in Deutschland einzigartige und umfassendste Nachschlagewerk zur Verfügung. 3.469 Lauf-Events von Schleswig-Holstein bis Bayern, vom Saarland bis Sachsen sind im Laufkalender 2012 gelistet.
Auf der vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) unterstützten Community LAUFEN.DE finden Läufer alle Termine sowie Informationen zu den Events. Mit Hilfe einer komfortablen Suchfunktion lässt sich dabei einfach und unkompliziert nach Veranstaltungen im Umkreis eines Ortes und/oder nach einem bestimmten Tag oder verschiedenen Streckenlängen suchen. Der Kalender wird im Laufe des Jahres ständig aktualisiert und fortgeschrieben.
Und noch etwas bietet LAUFEN.DE: Registrierte User können die Termine aus dem DLVLaufkalender in ihre persönliche Monats- und Jahresplanung auf der Online-Plattform übernehmen. Dort haben sie die Möglichkeit, ihre Trainings- und Wettkampfdaten zu verwalten, und über verschiedene soziale Netzwerke Freunde zu ihren Läufen einzuladen.
Auch in gedruckter Form stehen die Daten der Lauf-Events zur Verfügung. Der DLV-Laufkalender ist 240 Seiten stark. Er kann ab sofort beim Deutschen Leichtathletik-Verband (Postfach 10 04 63, 64204 Darmstadt) gegen Einsendung eines mit 1,45 € rückfrankierten C-5-Umschlages bestellt werden.